Rüsselsheim:
50. Nutzer der Integreat-App


[9.5.2019] Mit der Stadt Rüsselsheim nutzt jetzt die 50. Kommune die App Integreat für Neuzugewanderte.

50 Kommunen nutzen aktuell die App Integreat. Die Ende 2015 an der TU München als studentisches Projekt gestartete App Integreat hat sich mittlerweile fest am Markt etabliert. Das teilt das gemeinnützige Unternehmen Tür an Tür – Digital Factory mit, welches die Lösung vertreibt. Mittlerweile komme die App für Neuzugewanderte bei insgesamt 50 Kommunen zwischen Bad Segeberg in Schleswig-Holstein und Garmisch-Partenkirchen in Bayern zum Einsatz. Neuester Anwender sei die Stadt Rüsselsheim. Zu den 50, direkt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzer zugeschnittenen Apps, gehört inzwischen auch eine Doppellösung: Stadt und Landkreis Bayreuth sind im Herbst vergangenen Jahres mit einer gemeinsamen App an den Start gegangen, um Kräfte zu bündeln (wir berichteten).
Integreat bietet Neuzugewanderten mehrsprachig, offline und kostenlos alle wichtigen Informationen über ihre Kommune, zu Wohnen und Arbeitsmarkt bis hin zu einer Lehrstellenbörse. Zwei Aspekte machen nach Ansicht von Professor Helmut Krcmar, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Mitgesellschafter von Integreat, den Erfolg von Integreat aus: „Wir arbeiten Open-Source-basiert, was anfangs für die Kommunen gewöhnungsbedürftig war, und in engem Austausch mit allen Beteiligten. Integreat entwickelt sich organisch weiter und passt sich sehr schnell an neue Gegebenheiten und Anforderungen an.“ (bs)

https://www.ruesselsheim.de
https://www.integreat-app.de

Stichwörter: Portale, CMS, Apps, Integreat

Bildquelle: Integreat

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen