Infotage E-Government 2019:
Bürgerservices und das OZG


[23.10.2019] Die Digitalisierung der Verwaltung steht im Fokus der Infotage E-Government, die von den beiden Unternehmen NOLIS und CC e-gov organisiert werden. Auf der Agenda stehen Vorträge zu Bürgerportalen und Online-Services.

Die Infotage E-Government von den Unternehmen NOLIS und CC e-gov beschäftigen sich mit Lösungen für das digitale Rathaus. Die Veranstaltungen in Frankfurt am Main (29. Oktober 2019) und Hannover (19. November 2019) greifen Erfahrungsberichte von Entscheidern und Anwendern zur Realisierung verschiedener Projekte rund um Bürgerportale und Online-Services auf; vor allem auch im Hinblick auf das Onlinezugangsgesetz (OZG). Darüber hinaus stellen Unternehmen ihre Lösungen vor und bieten sowohl Verwaltungsvorständen als auch Fachanwendern umfangreiche Anregungen und Informationen, meldet NOLIS. Die Vorträge von NOLIS sollen Einblick geben in die strategischen Überlegungen von Kommunen, die Online-Service bereits angeboten haben, bevor das OZG überhaupt diskutiert wurde. Im Mittelpunkt steht NOLIS | Rathausdirekt als zentrale Steuerungskomponente für ein zeitgemäßes Serviceportal. Das Kita-Portal ist ebenfalls Thema auf den Infotagen. Die vollständig medienbruchfreie Prozesskette wird am Beispiel der Anmeldung und Zuweisung von Kita-Betreuungsplätzen sowohl aus Sicht der Fachabteilungen als auch aus Sicht des Software-Anbieters NOLIS präsentiert. Modernes Recruiting und die digitalisierte Stellenbesetzung werden ebenfalls in Vorträgen behandelt. Wirkungsvolle Stellenausschreibungen im Internet und Online-Bewerbungen seien heute unverzichtbar – ebenso wie die komplett digitalisierte Abwicklung der Verfahren von der Stellenanzeige bis zur Entscheidung, meldet das Unternehmen. (sav)

https://www.egov-infotag.de
https://www.nolis.de
http://www.cc-egov.de

Stichwörter: Portale, CMS, NOLIS, CC e-gov, Kita-Portal, Bürgerservice, Onlinezugangsgesetz (OZG)



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Bad Oeynhausen: Digitaler Kollege Colon Bericht
[28.11.2023] Seit Mai unterstützt ein Chatbot die Stadtverwaltung Bad Oeynhausen. Der neue Service wird gut angenommen: In den ersten drei Monaten nach dem Go-live haben mehr als 2.200 Gespräche stattgefunden. Für 2024 ist die Einführung einer KI-Suche geplant. mehr...
Bad Oeynhausen: Chatbot als neuer Kommunikationskanal.
Gütersloh: App für Mitarbeitende
[27.11.2023] Mitarbeitenden der Stadt Gütersloh steht jetzt eine eigene App zur Verfügung, die etwa Zugriff auf das Intranet und digitale Informationen bietet. Rund 40 Prozent der Beschäftigten nutzen das neue Angebot bereits. mehr...
Freuen sich, dass die Mitarbeitenden-App bei den Kolleginnen und Kollegen so gut ankommt.
Offenbach: Eye-Able für mehr Barrierefreiheit
[23.11.2023] Einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit hat der Internet-Auftritt der Stadt Offenbach getan: Der Assistent Eye-Able hilft bei individueller Anpassung und Nutzung. mehr...
Kreis Rotenburg (Wümme): Neues Serviceportal
[21.11.2023] Mit dem neuen Serviceportal des Landkreises Rotenburg (Wümme) können die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine breite Palette an Dienstleistungen von zu Hause oder unterwegs aus nutzen. mehr...
Vorstellung des neuen Serviceportals des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Berlin: Lösung visualisiert Sozialdaten
[20.11.2023] In Berlin soll das Sozialinformationssystem um eine Dashboard-Funktionalität erweitert werden. Damit können dann Sozialdaten in Form von Grafiken, Karten und Diagrammen abgerufen werden. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
Aktuelle Meldungen