Esri:
Dashboard zu Coronavirus


[16.3.2020] Ein Dashboard mit interaktiver Karte zu bestätigten Coronavirus-Fällen in Deutschland stellt das Unternehmen Esri bereit.

Ein Dashboard mit interaktiver Karte zu bestätigten Coronavirus-Fällen in Deutschland stellt das Unternehmen Esri bereit (Stand: 12. März 2020). Einen Überblick über die derzeitige Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland nach Bundesländern liefert jetzt das Dashboard des Unternehmens Esri. Datengrundlage sind laut Esri die Fallzahlen, die das Robert Koch-Institut (RKI) der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Die Übersicht folge dem Aktualisierungszyklus des Instituts. Da es sich um eine sehr dynamische Situation handle, könne es zu Abweichungen zwischen den RKI-Daten und Angaben anderer Stellen, wie etwa der betroffenen Bundesländer, kommen. Die Fallzahlen des RKI sind laut Esri verifiziert und verlässlich. Wissenschaftlich begleitet werde das Projekt vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn. (ba)

Link zum Dashboard (Deep Link)
https://esri.de

Stichwörter: Geodaten-Management, ESRI, Dashboard, Coronavirus, Portale

Bildquelle: Esri

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Bayern: TwinBy fördert digitale Planungsmodelle
[27.3.2023] In Bayern ist jetzt das Projekt TwinBy gestartet. Mit insgesamt einer Million Euro unterstützt das bayerische Digitalministerium teilnehmende Kommunen bei der Erstellung digitaler Zwillinge – etwa für den Aufbau eines digitalen Energie-Managements oder für die Parkleitplanung. mehr...
Regensburg: Optimiertes Geoportal
[22.3.2023] Das neue Geoportal der Stadt Regensburg ist online. Es wartet mit zusätzlichen Funktionen und einer optimierten Nutzbarkeit auch auf mobilen Endgeräten auf. Dahinter steht die Open-Source-Lösung Masterportal. mehr...
Das neue Geoportal der Stadt Regensburg basiert auf dem so genannten Masterportal.
München: Neues Adress- und Eigentumsregister
[10.3.2023] Auf ein neues Adress- und Eigentumsregister steigt derzeit die Stadt München um. Es handelt sich um eine umfangreiche Anwendung mit vielen benutzerfreundlichen Funktionen. Entwickelt hat sie der städtische Service Provider it@M in agiler, iterativer Vorgehensweise. mehr...
Stadt München hat ein neues Adress- und Eigentumsregister entwickelt.
Open Source Software: Leerstände und Ansiedlung managen
[8.3.2023] In einem vom BMWK geförderten Projekt haben zahlreiche Projektpartner und 14 Modellstädte ein digitales Tool entwickelt, das Kommunen beim Leerstands- und Ansiedlungsmanagement unterstützt. Die Web-Anwendung ist Open Source, datenschutzkonform, kostenfrei und einfach bedienbar. mehr...
Hamburg: Infrastruktur-Management aus der Luft
[2.3.2023] Ein großes Potenzial sieht die Stadt Hamburg im Einsatz von Drohnen bei Planung, Ausbau und Wartung städtischer Infrastruktur. Der städtische Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und der Drohnenspezialist HHLA Sky haben nun eine engere Zusammenarbeit vereinbart. mehr...
Die Freie und Hansestadt Hamburg nutzt künftig Drohnen, um städtische Bauwerke und Gebäude aus der Luft zu überprüfen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen