Smart Country Convention:
Metr gewinnt Start-up-Award


[30.10.2020] Den Smart Country Start-up-Award in der Kategorie Smart City hat das Unternehmen Metr gewonnen. Überzeugt hat es mit seiner Idee eines datengetriebenen Facility Management. Verliehen wurde der Preis im Rahmen der ersten zu 100 Prozent digitalen Smart Country Convention, die nun lehrreich zu Ende ging.

Metr hat den Smart Country Start-up-Award in der Kategorie Smart City gewonnen. Der mit 5.000 Euro dotierte Innovationspreis wird von Get Started, der Start-up-Initiative des Digitalverbands Bitkom, vergeben. Wie der Digitalverband mitteilt, hat Metr mit einem datengetriebenen Facility Management überzeugt: Um die Bewirtschaftung von Wohnungen effizienter und nachhaltiger zu gestalten, entwickelt das Unternehmen eine intelligente Gebäude-Management-Plattform für die Wohnungswirtschaft, die auf Big Data und Künstlicher Intelligenz basiert und die zahlreichen Insellösungen im Smart-Building-Bereich vernetzt. „Digitale Technologien können unsere Städte smarter machen und so die Lebensqualität erhöhen. Metr hat das Publikum mit einer Lösung beeindruckt, die nicht nur auf innovative Technologien setzt, sondern auch sofort genutzt werden kann“, sagt Jenny Boldt, Leiterin Start-ups beim Digitalverband Bitkom. Wie das Kölner Start-up SoSafe – Gewinner des diesjährigen Start-up-Awards im Bereich E-Government (wir berichteten) – erhält nun auch Metr neben dem Preisgeld eine kostenfreie Get Started Mitgliedschaft. Verliehen wurde der Preis im Rahmen der Smart-Country-Convention 2020, die am 27. und 28. Oktober zu 100 Prozent digital stattgefunden hat. 10.600 Teilnehmer und über 150 Sprecher zählte die Messe Berlin. Für die Veranstalter verlief das Event laut eigenen Angaben lehrreich. Demnach hatte der technische Dienstleister aufgrund unerwartet hoher Zugriffszahlen zunächst Schwierigkeiten, die Streaming-Server stabil zu betreiben. Das gesamte Programm sei aber aufgezeichnet worden und stehe on demand zur Verfügung. Registrierungen auf der Eventplattform seien weiterhin möglich. „Deutschland hat Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung, das haben uns die vergangenen Tage eindrücklich gezeigt“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. „Die Digitalisierung des Public Sector ist eine Gemeinschaftsaufgabe für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Smart Country Convention hat gezeigt, wie man den bestehenden Rückstand schnell aufholen kann, in Großstädten ebenso wie in ländlichen Regionen.“ Ziel der Smart Country Convention ist, die Digitalisierung von Verwaltungen und des öffentlichen Raums zu beschleunigen und bürgergerecht umzusetzen. Neben dem Bundesinnenministerium wird die Veranstaltung laut der Messe Berlin insbesondere von den drei kommunalen Spitzenverbänden – Deutscher Städte- und Gemeindebund, Städtetag, Landkreistag – sowie dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) unterstützt. Als Premium Partner waren 2020 die Unternehmen Accenture, Bechtle, Bundesdruckerei, BWI, Deutsche Telekom, Google Cloud, Huawei, SAP und Smart City Berlin dabei. Die nächste Smart Country Convention soll vom 26. bis 28. Oktober 2021 stattfinden. (ve)

https://www.smartcountry.berlin
https://www.getstarted.de
https://www.bitkom.org

Stichwörter: Kongresse, Messen, Smart Country Convention, Smart Country Start-up-Award, Bitkom, Get Started, Metr



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kommunale: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
[26.9.2023] Vom 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die Messe Kommunale statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann die Messe 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden. mehr...
Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren.
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen