Learntec:
Bildung digital live


[1.4.2022] Die Learntec findet in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Dem Thema digitale Schule wird erstmals eine eigene Messehalle gewidmet. Der Kongress steht erneut unter dem Thema New Work – New Learning.

school@Learntec: Digitale Bildung im Fokus. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause und mehreren Online-Events findet die Learntec, Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 (wir berichteten) wieder als Präsenzveranstaltung vor Ort in der Messe Karlsruhe statt. Nach Aussage von Learntec-Projektleiter René Naumann wird die Learntec in diesem Jahr erstmals drei Messehallen belegen. In der dritten Halle, der dm-arena, werden alle Angebote zur digitalen Schule gebündelt. Im Forum School@Learntec seien Schul- und Schulamtsleitung, schulische Medienberater sowie interessierte Lehrkräfte eingeladen, aktiv an Workshops teilzunehmen, die neuesten Technologien live auszuprobieren und sich mit ihren Kollegen und Kolleginnen über die Schule der Zukunft auszutauschen. In Vorträgen und Diskussionen mit hochkarätigen Referierenden stehen laut Naumann alle Slots rund um Lernplattformen und Cloud-Lösungen, Unterrichten mit digitalen Medien und dem Digitalpakt Schule unter dem großen Thema „Bildung in einer Kultur der Digitalität“. Mit der Bündelung der Angebote zur digitalen Schule werde mehr Platz in den beiden bisherigen Messehallen für den Bereich Corporate Learning geschaffen.
Wie Naumann weiter berichtet, hat sich der Learntec-Kongress in den vergangenen Jahren mit dem Thema New Work – New Learning intensiv auseinandergesetzt. Mit einer Sonderfläche solle dem Thema noch stärkeres Gewicht verliehen werden. Eröffnen werde den Kongress in diesem Jahr Stefan Brink, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Insgesamt werden mehr als 300 Referenten in Vorträgen und Workshops ihr Wissen mit dem Publikum teilen. Open-Space-Sessions und offene Diskussionsrunden fördern den Austausch zwischen den Referenten und Teilnehmern.
Die Schirmherrschaft für die Learntec hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil übernommen. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger wird nach Aussage von Learntec-Projektleiter René Naumann am ersten Messetag anwesend sein und im Eröffnungstalk mit der baden-württembergischen Kultusministerin Sandra Boser einen Blick auf die digitale Zukunft der Bildung werfen. An jedem Messetag werden kostenfreie Guided Tours in deutscher und englischer Sprache angeboten. Außerdem werde es ein Trend- und ein Anwenderforum als offene Bühnen und mit zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden geben, eine Start-up-Area und ein Mittelstandsforum. Auch die Tagung Digitale Hochschule findet wieder im Rahmen der Kongressmesse statt. Naumann fasst zusammen: „Auf der Learntec kommt die digitale Bildungsbranche zusammen und jeder E-Learning-Interessierte findet das richtige Angebot zu seiner Fragestellung.“ (ba)

https://www.learntec.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Learntec, School@Learntec, Schul-IT, E-Learning

Bildquelle: Messe Karlsruhe / Behrendt und Rausch

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
ANGA COM: Messeprogramm 2023
[24.3.2023] Das Strategieprogramm der ANGA COM (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist online. Unter anderem werden ein Digital- und ein Gigabitgipfel stattfinden. Als neue Formate werden der englischsprachige International FTTH Summit oder der Thementag Glasfaser und Kommunen angeboten. mehr...
Vom 23. bis 25. Mai 2023 lockt die ANGA COM Messebesucher nach Köln.
Learntec: Kongressprogramm online
[24.3.2023] Aktuellen Trends in der digitalen Bildung widmet sich der Fachkongress der Learntec (23. bis 25. Mai, Karlsruhe). Dabei geht es unter anderem um das Thema Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). mehr...
Der Fachkongress der Learntec widmet sich den Zukunftsthemen der digitalen Bildung.

E-Rechnungs-Gipfel 2023: ViDA und die E-Rechnung
[23.3.2023] Auf dem E-Rechnungsgipfel Mitte Juni in Berlin dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht ViDA und die E-Rechnung in Deutschland. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
Aktuelle Meldungen