Hamburg:
Interaktiver Haushaltsplanentwurf


[26.7.2022] Der Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2023 und 2024 steht in Hamburg jetzt digital bereit. Die Freie und Hansestadt will damit unter anderem die Transparenz und Bürgernähe verbessern.

Interaktiver Haushaltsplan der Freien und Hansestadt Hamburg. In Hamburg steht der vom Senat beschlossene Haushaltsplanentwurf für die Jahre 2023 und 2024 in einer digitalen Fassung zur Verfügung. Wie die Finanzbehörde der Freien und Hansestadt mitteilt, können Hamburgerinnen und Hamburger die wesentlichen Elemente des Haushaltsplanentwurfs somit webbasiert einsehen. Der Abruf sei auch über mobile Endgeräte möglich. Laut Finanzbehörde sind für alle Leistungen der Hansestadt, vom Sozialen über die Bildung bis hin zu Wirtschaft, Sicherheit und Kultur, zusammengefasste Informationen aus dem knapp 6.700 Druckseiten starken Haushaltsplanentwurf digital und einfach navigierbar zugänglich. Dazu gehörten die mit den Leistungen verbundenen fachlichen Ziele sowie deren Umsetzungskennzahlen. Die Orientierung könne über den Menübaum oder die Suchfunktion über alle Daten erfolgen.
Finanzsenator Andreas Dressel sagt: „Jede Bürgerin, jeder Bürger kann nachlesen, was für die kommenden Haushaltsjahre geplant ist: Es geht darum, die Corona-Notsituation zu verlassen, die städtischen Grundfunktionen auszufinanzieren, die Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg zu bewältigen und unsere nachhaltige Zukunftsstadt weiter zu gestalten – erstmals ab 2024 ohne strukturelles Defizit. Die Finanzbehörde leistet mit der interaktiven Veröffentlichung des Haushaltsplanentwurfs einen Beitrag zur Transparenz über die Steuerung der städtischen Verwaltung. Damit entsteht noch mehr Bürgernähe in einem komplexen Themenfeld wie dem Haushaltswesen der Stadt.“ (ba)

http://www.haushalt.digital
https://www.hamburg.de/fb

Stichwörter: Finanzwesen, Hamburg, Haushaltsplan

Bildquelle: www.hamburg.de/fb

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
ab-data: Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform
[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln. mehr...
EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen
[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...
Kassenrecht: Neue Regeln Bericht
[10.2.2023] Zahlreiche Leistungen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen werden ab 2025 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, viele Verwaltungen bereiten sich bereits darauf vor. Darüber hinaus mussten im Kassenrecht neue Regelungen der Unfallkassen umgesetzt werden. mehr...
Überfallprävention: Kassen und Zahlstellen besser schützen.
Frankfurt am Main: Vergnügungssteuer digital melden
[7.2.2023] Einen neuen Online-Service hat die Stadt Frankfurt am Main entwickelt: Die Daten zur Erhebung von Steuern „auf Vergnügen besonderer Art“ können künftig auf elektronischem Wege übermittelt werden. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
Axians Infoma GmbH
89081 Ulm
Axians Infoma GmbH
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
Aktuelle Meldungen