Münster:
Digital stöbern im Stadtarchiv


[17.2.2023] Im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie hat das Stadtarchiv Münster nun mehr als 2.000 Aktenbände der Armenkommission digitalisiert und erleichtert damit etwa Forschungen im Bereich Familien-, Medizin- und Sozialgeschichte.

Münster: Stadtarchiv digitalisiert Unterlagen der städtischen Armenkommission.* 
Kleinrentner protestieren gegen die sozialen Folgen der hohen Inflation – diese Schlagzeile ist keineswegs aktuell, sondern findet sich in einer gut 100 Jahre alten Akte der Armenkommission Münster. Die schriftlichen Unterlagen dieser ehrenamtlich arbeitenden Organisation, die im Ersten Weltkrieg Familien und Kinder unterstützte, hat das Stadtarchiv Münster nun digitalisieren lassen und sie – etwa für Forschungszwecke – über das Internet zugänglich gemacht. 
Wie die Stadt Münster berichtet, waren die Unterlagen im Jahr 1990 bereits auf Mikrofilm gesichert worden. Weil die Nutzung dieser Filme aus heutiger Sicht jedoch unkomfortabel ist, wurden sie Ende 2022 mit Förderung des LWL-Archivamts für Westfalen eingescannt. Nun könnten Interessierte die über 325.000 Digitalbilder der 2.272 Aktenbände über das Portal „Archive in NRW“ online suchen und kostenlos einsehen.
Die Digitalisierung der Mikrofilme ist Teil der Digitalisierungsstrategie des Stadtarchivs Münster. Während der Corona-Pandemie wurde darüber hinaus ein Scan-on-Demand-Service aufgebaut: Interessierte Profis und Laien können sich wünschen, welche Dokumente das Archiv kostenlos digital zugänglich machen soll – fast 900 Archivalien mit insgesamt rund 150.000 Scans waren es seit Frühjahr 2021. Zudem übernimmt das Stadtarchiv immer öfter Unterlagen, die von vornherein digital geführt wurden. (bw)

https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-muenster
https://www.muenster.de/stadt/medien

Stichwörter: Dokumenten-Management, Münster, Archivierung

Bildquelle: Stadtarchiv Münster

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Kommentar: Mit der E-Akte auf OZG 2.0 vorbereitet
[15.3.2023] Kommunen, die Prozesse mithilfe elektronischer Akten und eines Enterprise-Content-Management-Systems bereits medienbruchfrei bearbeiten, sind technisch bestens auf das OZG 2.0 vorbereitet, meint Lorenz-Orga-Geschäftsführer Michael Gertges. mehr...
Kreis Kassel: Denkmalrechtliche Genehmigungen online beantragen
[22.2.2023] Die Denkmalschutzbehörde des Landkreises Kassel bietet einen neuen Service an: Denkmalschutzrechtliche Genehmigungen können jetzt auch via Web beantragt werden. mehr...
München: Tschüs Papier, hallo Input-Management
[22.12.2022] Die Stadt München will in der Verwaltung ab dem Jahr 2024 ein KI-gestütztes Input-Management für Dokumente einführen und sich damit konsequent von Papierdokumenten und Medienbrüchen verabschieden. Erfahrungen mit einer solchen Lösung in kleinerem Maßstab gibt es schon. mehr...
S-Management Services: Externe Services entlasten die Verwaltung
[19.12.2022] Der Formular-Komplettanbieter S-Management Services erwartet für 2023 eine verstärkte Nutzung von externen Services und mehr Kooperationen zwischen Anbietern. Der Ausbau von Online-Leistungen in der Verwaltung werde auch nach OZG-Fristende im Vordergrund stehen. mehr...
Wyhl: E-Akte leicht gemacht Bericht
[16.12.2022] Die Gemeinde Wyhl hat in kurzer Zeit für die Gewerbe- und die Hunde­steuer die elektronische Akte eingeführt. Dabei wird das Dokumenten-Management-System QNG mit dem Modul E-Akte Steuern und Abgaben des Unternehmens GELAS eingesetzt. mehr...
Grundanforderung für den Einsatz der E-Akte: Ein jederzeitiger Zugriff.
Weitere FirmennewsAnzeige

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Dokumenten-Management:
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
comundus regisafe GmbH
71332 Waiblingen
comundus regisafe GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen