Bürgerservice:
Vier Sterne für Kassel


[28.4.2023] Die Verbraucherzentrale Berlin/Brandenburg hat ausgewertet, in welchen Städten die Bürgerbüros am besten bewertet werden. An der Spitze des Rankings gab es einen Wechsel.

In Kassel bewerten die Bürger die Verwaltungsarbeit vor Ort in einem bundesweiten Vergleich am besten. Behördengänge gehören sicherlich nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen. Allerdings ist die Zufriedenheit mit den Ämtern bundesweit sehr unterschiedlich. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der Verbraucherzentrale Berlin/Brandenburg (VSVBB). Die VSVBB hat zum vierten Mal die Bewertungen von Bürgerämtern und -büros in den 40 einwohnerstärksten deutschen Städten unter die Lupe genommen. Insgesamt wertete die VSVBB mehr als 47.000 Bewertungen zu 346 Behörden aus, in denen Ausweis- und Meldeangelegenheiten erledigt werden können.

Kasseler Bürgerbüro liegt vorn

In Kassel sind die Bürger bundesweit am zufriedensten mit der Verwaltungsarbeit vor Ort. Dass es in der nordhessischen Großstadt nur eine Behörde gibt, bei der man Ausweis- und Meldeangelegenheiten erledigen kann, scheint die Kasseler nicht zu stören. Sie bewerten die Arbeit des Bürgerbüros mit insgesamt 4,1 von 5 möglichen Sternen. Damit löst Kassel Augsburg (4,07 Sterne) als Siegerstadt des VSVBB-Rankings ab, nachdem die Fuggerstadt diesen Titel zuletzt zweimal in Folge erringen konnte.
Neben Kassel und Augsburg wird die Verwaltungsarbeit nur noch in Bielefeld (4,06 Sterne) und Bochum (4 Sterne) mit mindestens 4 Sternen bewertet. Knapp hinter Bochum liegt Berlin auf Platz fünf des VSVBB-Rankings. Hamburg liegt mit 3,48 Sternen auf Platz 23, München mit 3,06 Sternen auf Platz 34 und Köln mit 2,79 Sternen auf Platz 38. Neben Köln gibt es nur vier weitere Städte, in denen die Behörden ebenfalls mit weniger als 3 Sternen bewertet werden. Es sind dies Bremen (2,95 Sterne, Platz 36), Bonn (2,81 Sterne, Platz 37), Duisburg (2,77 Sterne, Platz 39) und Mönchengladbach (2,39 Sterne, Platz 40).

Google-Bewertungen analysiert

Um herauszufinden, in welcher deutschen Stadt sich die beliebtesten Behörden befinden, hat die VSVBB über die Websites der 40 einwohnerstärksten Städte Deutschlands alle Behörden ermittelt, bei denen Bürgerinnen und Bürger Ausweis- und Meldeangelegenheiten erledigen können, und anschließend die Google-Bewertungen dieser Behörden untersucht. Behörden, die bis zum 19. April 2023 keine Google-Bewertung erhalten haben, wurden in der Analyse nicht berücksichtigt. (al)

Weitere Informationen über das Bürgerbüro-Ranking (Deep Link)

Stichwörter: Panorama, Bürgerservice, Kassel, Augsburg

Bildquelle: Stadt Kassel

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Bremen: Räume für gute Zusammenarbeit
[27.5.2024] Der Innovationscampus für Verwaltungsdigitalisierung in Bremen ist offiziell eröffnet. Dort sollen künftig Beschäftigte des Finanzressorts und des IT-Dienstleisters Dataport in enger räumlicher Nähe arbeiten. Zudem bietet die bremische Verwaltung damit ihren Beschäftigten neue Arbeitsmodelle. mehr...
Der Innovationscampus der öffentlichen Verwaltung in Bremen wurde offiziell eingeweiht.
Berlin: Hauptstadt-Verwaltung ohne Chatbot
[22.5.2024] Der altbewährte Berliner Verwaltungschatbot Bobbi wird zum Jahresende abgeschaltet, obwohl die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren zugenommen haben. Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt – derzeit laufen Recherchen nach einem geeigneten System. mehr...
OWL-IT: Petershagen nutzt Unterlagen-App
[21.5.2024] Die Unterlagen-App Ula erleichtert das digitale Einreichen von Unterlagen bei einer Behörde. Mit der Stadt Petershagen führt eine weitere Verbandskommune im Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) die Lösung ein. Neues Lernmaterial für Anwender wird ebenfalls erstellt. mehr...
OWL-IT entwickelt nicht nur die Unterlagen-App Ula weiter, sondern auch die Art und Weise, wie Nutzenden erforderliches Know-how vermittelt wird: Einsprechen der Learning Nuggets.
Sachsen-Anhalt: CIO-Innovationspreis verliehen
[17.5.2024] Der CIO-Innovationswettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt zeichnet Start-ups und junge Unternehmen aus, die digitale Lösungen für die Landesverwaltung entwickeln. Mit dem Preisgeld – für die drei Erstplatzierten in Form eines Entwicklungsauftrags – soll die Entwicklung innovativer Ideen, Demonstratoren und Prototypen unterstützt werden. mehr...
Deutscher Landkreistag: Nachfolge für Reinhard Sager
[14.5.2024] Im Herbst steht die Ablösung von Reinhard Sager an der Spitze des Deutschen Landkreistages an. Nun hat das Präsidium seiner Mitgliederversammlung einstimmig empfohlen, den Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises in Baden-Württemberg, Achim Brötel, als neuen Präsidenten einzusetzen. mehr...
Der Jurist, Kommunalpolitiker und Verwaltungsfachmann Achim Brötel soll auf Reinhard Sager an der DLT-Spitze folgen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen