regio iT:
Neue Unternehmensspitze


[22.6.2023] Der kommunale IT-Dienstleister regio iT bekommt zum 1. Juli eine neue Unternehmensspitze. Dieter Ludwigs wird Vorsitzender der Geschäftsführung von regio iT.

Dieter Ludwigs wird zum 1. Juli neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von regio iT. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde er von den Gremien des kommunalen IT-Dienstleisters bestellt.
Dieter Ludwigs begleite das Unternehmen bereits seit seiner Gründung im Jahr 2003, zunächst als kaufmännischer Leiter, seit 2011 als Geschäftsführer gemeinsam mit Dieter Rehfeld, dessen Nachfolge er nun antritt. Dieter Rehfeld werde zum 1. Juli neuer Geschäftsführer von vote iT und elect iT, die Geschäfte unter dem Dach der vote group führe er gemeinsam mit Geschäftsführer Sven Eulitz.
Bereits im Oktober 2022 sei Stefan Wolf als neuer Geschäftsführer für den Bereich Technik in die Geschäftsführung von regio iT eingetreten, interimsweise habe das IT-Unternehmen eine Dreierspitze. Ab 1. Juli hat regio iT dann wieder ein Führungsduo. (th)

https://www.regioit.de

Stichwörter: Unternehmen, regio iT, Dieter Ludwigs



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
ITK Rheinland: Zweckverband feiert Jubiläum
[1.12.2023] Auf eine 25-jährige Verbandsgeschichte blickt in diesem Jahr die ITK Rheinland zurück. mehr...
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Axians Infoma: Detmold gewinnt Innovationspreis
[6.11.2023] In diesem Jahr hat die Stadt Detmold den Innovationspreis von Axians Infoma gewonnen. mehr...
Smart Village Solutions: TSA Public Service wird Gesellschafter
[24.10.2023] Das Unternehmen TSA Public Service beteiligt sich als strategischer Investor bei Smart Village Solutions (SVS). SVS ist vor allem bekannt durch die Lösung Smart Village App, die es Kommunen nach dem Baukastensystem erlaubt, eine eigene App zu erstellen. mehr...
AKDB: Rundum digital
[23.10.2023] Ein 360-Grad-Lösungskonzept für Kommunalverwaltungen präsentierte die AKDB vergangene Woche auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg. In einem „Solution Circle“ werden verschiedene Lösungsbereiche miteinander verzahnt. mehr...
AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner.