Wiesbaden:
Zweites Self-Service-Terminal


[3.8.2023] Aufgrund der großen Beliebtheit des im Februar 2022 aufgestellten Self-Service-Terminals hat die Stadt Wiesbaden ein zweites installiert. Damit ist sie nicht zuletzt auf die neuen gesetzlichen Vorgaben zu biometrischen Passfotos vorbereitet.

In Wiesbaden verfügt das Bürgerbüro jetzt über ein zweites Self-Service-Terminal, das der Erfassung biometrischer Daten dient. Das erste Terminal wurde im Februar 2022 installiert. Aufgrund der hohen Nutzungszahlen wurde ein weiteres Terminal zur Deckung des Bedarfs bestellt, so die Stadt Wiesbaden. „Bürgerinnen und Bürger können mit dem Self-Service-Terminal vor Ort biometrische Passbilder machen, eigenständig Fingerabdrücke und auch eine digitale Unterschrift abgeben“, berichtet Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung, die sich über die große Beliebtheit dieses Angebots freut. „Im Durchschnitt wurde das Self-Service-Terminal in der Vergangenheit bei jeder dritten Bestellung von Ausweisdokumenten genutzt und die Tendenz ist weiter steigend.“
Wer auf das Mitbringen von Passfotos verzichten möchte, kann den Service für eine Gebühr von 7,80 Euro in Anspruch nehmen, hießt es in der Pressemeldung der hessischen Landeshauptstadt. Mit dem Angebot werde auch die Bearbeitungszeit am Beratungsplatz verkürzt. Das Self-Service-Terminal ist barrierefrei, stellt sich automatisch auf die Körpergröße der jeweiligen Person ein und leitet durch die einzelnen Schritte im Prozess – auch mehrsprachig. Die erfassten Daten werden anschließen medienbruchfrei an die Serviceberaterinnen und Serviceberater übermittelt. Es bestehe die Möglichkeit, die Daten für unterschiedliche Ausweisdokumente zu verwenden. Die Bezahlung könne zusammen mit den Gebühren für die Ausweisdokumente direkt am Beratungsplatz erfolgen. „Das zweite Self-Service-Terminal ist ein wichtiger Schritt in Vorbereitung auf die ab Mai 2025 bestehende Vorgabe des Gesetzgebers, dass grundsätzlich nur noch digital erstellte und medienbruchfrei weiterverarbeitete Lichtbilder im Bestellprozess für hoheitliche Dokumente akzeptiert werden sollen“, erläutert Koohestanian. (ba)

https://portal.wiesbaden.de
https://www.wiesbaden.de

Stichwörter: Panorama, Wiesbaden, Self-Service-Terminal, Passwesen, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Baden-Württemberg: Beratung zu Barrierefreiheit
[7.12.2023] Das baden-württembergische Landeszentrum Barrierefreiheit schult Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung zum Thema Barrierefreiheit. Neu hinzugekommen ist ein Angebot zu barrierefreien digitalen Angeboten wie Websites oder Dokumenten. mehr...
Kreis Steinfurt: Service Innovation Lab gestartet
[30.11.2023] Im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt ist jetzt das Leitprojekt „Service Innovation Lab“ an den Start gegangen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Konzepte entwickelt werden, wie das Verwaltungshandeln zeitgemäßer und bürgerorientierter gestaltet werden kann. mehr...
Interkommunal und im Austausch mit der Wissenschaft: Im Service Innovation Lab werden zukünftig neue Service-Konzepte für die Verwaltungen im Kreisgebiet Steinfurt entwickelt.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
Nordrhein-Westfalen: BIM-Leitfaden für Kommunen
[30.11.2023] BIM ermöglicht es, das herkömmliche Planen und Bauen um den Gebäudebetrieb zu ergänzen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat nun eine BIM-Handlungsempfehlung für Kommunen veröffentlicht, die vor allem Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. mehr...
ITEBO: Durchblick im Digitalisierungsdschungel
[30.11.2023] ITEBO Kosmos ist der Name eines neuen Informationsangebots für Digitalisierungsverantwortliche in Kommunen. Diese finden dort umfassende Informationen zu ITEBO-Produkten wie OpenR@thaus, aber auch zu übergreifenden Themen, um die kommunale Digitalisierung weiter voranzutreiben. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen