Kongress:
Innovatives Management 2023


[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet.

Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen. Der Kongress Innovatives Management, der am 14. November 2023 in Lübeck stattfindet, will zeigen, wie das Verwaltungshandeln mittels digitaler Technologien und effizienter Prozesse beschleunigt werden kann. Die Veranstaltung, die sich zum 23. Mal jährt, sieht sich als interdisziplinäre Plattform für den fachlichen Austausch über Verwaltungsthemen und will die Verwaltung für Lösungsansätze wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Digitalbaukästen, Low-Code-Plattformen oder Cloud-Ansätze begeistern. Ausrichter ist die machgruppe. Eröffnet wird der Kongress nach Angaben der Veranstalter vom schleswig-holsteinischen Digitalminister Dirk Schrödter und dem Vorstandsvorsitzenden der machgruppe, Matthias Kohlhardt.
In ihrem Eröffnungsvortrag wird Ann-Cathrin Riedel, Digitalrätin des BMDV zur Umsetzung der Digitalstrategie des Bundes und Digitalrätin Sachsen-Anhalt, zeigen, was schnelles Entscheiden und zielgerichtetes Arbeiten mithilfe digitaler Technologien ermöglicht. Sascha Friesike, Professor für Design digitaler Innovationen und Studiengangsleiter des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Leadership in digitaler Innovation an der Universität der Künste Berlin sowie Direktor des Weizenbaum-Instituts, wird in seiner Keynote die Frage nach Kreativität im Verwaltungshandeln stellen. Diese werde gebraucht, um angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen eine Beschleunigungsdynamik zu entfalten. Für mehr Einblicke wird Carsten Köppl, Geschäftsführer der Beratungsagentur Next:Public sorgen: Er spricht über die Studie „Barometer Digitale Verwaltung“.
Ein weiterer Punkt des Tagesprogramms ist eine Diskussionsrunde mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik, die über mögliche Lösungsansätze sprechen werden. In mehreren parallelen Werkstätten wird anschließend der Blick auf die Praxis gerichtet: Was lief gut? Welche Beispiele sind nachahmenswert? Zeit bleibt auch für Networking. (sib)

https://www.mach.de/ima

Stichwörter: Kongresse, Messen, MACH AG, Innovatives Management

Bildquelle: machgruppe

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
eGov-Labtalk: KI-Lösungen für die Verwaltung
[1.12.2023] Wie KI-Lösungen effizient in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können, zeigt der eGovLabtalk des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS), der am 12. Dezember in Berlin und online stattfindet. mehr...
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
Aktuelle Meldungen