Frankenberg (Eder):
Use Cases für Smart City


[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen.

Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen. Die Stadt Frankenberg (Eder) wird smart. Im April 2023 hatte Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus eine Förderzusage über rund 1,8 Millionen Euro für das Projekt „Frankenberg – smart, vernetzt, nachhaltig“ überreicht. Bürgermeister Rüdiger Heß sagte damals: „Frankenberg möchte mit dem vielschichtigen Modellprojekt demonstrieren, dass auch kleinere Kommunen mit maßvoll eingesetzter, innovativer Technologie nachhaltiger, lebenswerter und sicherer werden können. Die Digitalisierung gibt uns die Werkzeuge an die Hand, mit unseren Ressourcen noch sinnvoller umzugehen.“
Jetzt hat die Kommune in einem Pressegespräch zusammen mit dem IT-Dienstleister ekom21 gezeigt, dass das Projekt gut angelaufen ist. Henning Huchthausen, Projekt-Manager Smart City in Frankenberg, sagte: „Wir agieren bei unserem Smart-City-Projekt nach dem Grundsatz ‚wissen statt glauben‘ – mit dem Ziel, in Zukunft mehr datengestützte Entscheidungen treffen zu können. Dabei legen wir großen Wert auf Datenautonomie und Datenhoheit. Wir wollen immer Herr unserer Daten sein.“ ekom21-Geschäftsführer Björn Brede ergänzte: „Datensouveränität ist ein hohes Gut und gehört zur kommunalen Selbstverwaltung. Diese Prinzipien unterstützt die ekom21 in all ihrer Arbeit für die kommunale Familie.“

Urbane Datenplattform im Einsatz

Thea Januschewski, cosma21-Produktmanagerin bei ekom21, stellte die Mehrwerte des Projekts für Bürgerinnen und Bürger vor. So werde die nordhessische Stadt künftig mit mehreren Anwendungsfällen auf Basis der urbanen Datenplattform cosma21 ausgestattet sein. Durch die Einrichtung eines Pegelstand-Monitoringsystems und die Integration von Niederschlagsdaten können künftige Hochwasserereignisse besser prognostiziert werden. Das Energie-Management-System in städtischen Liegenschaften ermöglicht es laut Januschewski, den Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen und gezielt zu optimieren. Die Smart-Parking-Anwendung informiere über freie Parkplätze, was die Parkplatzsuche erleichtere und den Verkehr in der Stadt reduziere. Die Implementierung von intelligenten Straßenlaternen erlaubt eine effizientere Nutzung von Ressourcen und trägt zum Umweltschutz bei. Das Smart Waste Management sorgt für eine bedarfsorientierte Leerung der Mülleimer in Grünanlagen und auf Wanderwegen. Durch die Überwachung der Füllstände können Müllabfuhr-Routen optimiert und unnötige Leerungen vermieden werden. (ba)

https://www.frankenberg.de
https://www.ekom21.de

Stichwörter: Smart City, ekom21, Frankenberg, cosma21, Datenplattform

Bildquelle: ekom21

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kaiserslautern: Radarsensoren für mehr Verkehrssicherheit
[14.5.2024] Im Rahmen des Projekts Smart City Infrastructure erprobt die Stadt Kaiserslautern den Einsatz von Radarsensoren für die Verkehrssicherheit. Die Sensordaten werden vernetzt und erstellen mithilfe von Edge Computing ein Abbild der Verkehrslage. Dieses soll helfen, Gefährdungen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen. mehr...
In Kaiserslautern soll vernetzte Radarsensorik künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen.
Halle (Saale): Digitales Modellprojekt im Gesundheitsamt

[14.5.2024] Die digitale Transformation des Fachbereichs Gesundheit der Stadt Halle (Saale) ist auf die Zielgerade eingebogen – bis September dieses Jahres soll das Modellprojekt, für das die Stadt mit den Unternehmen EWERK und GISA zusammenarbeitet, abgeschlossen sein. mehr...
Stadt Halle (Saale) will im Herbst das Modellprojekt für ein digitales Mustergesundheitsamt abschließen.
Dortmund: Truck sammelt Daten für bessere Straßen
[13.5.2024] In Dortmund sammelt ein mit moderner Technik ausgestatteter Truck der Bergischen Universität Wuppertal Daten über den Zustand der Straßen. Das soll die Stadt dabei unterstützen, Sanierungsprojekte künftig frühzeitig zu planen. mehr...
Dieser Truck ist seit Ende April in Dortmund unterwegs, um Daten zum Straßenzustand zu sammeln.
Kreis Hof: Stadtplanung in der virtuellen Realität
[8.5.2024] Gemeinsam mit der Hochschule Hof arbeitet das Smart-City-Team des Landkreises Hof an einer Virtual-Reality-Anwendung. Durch die Simulationen soll den Bürgern das Thema nachhaltige Stadtplanung nahegebracht werden. mehr...
Eine neue Simulation der Hochschule Hof im Rahmen des Smart-City-Projekts des Landkreises ermöglicht es den Bürgern künftig, ihre Lieblingsplätze virtuell und nachhaltig zu gestalten.
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Würzburg: Blick auf die virtuelle Festung von der Alten Mainbrücke aus.