Fachtagung:
Impulse für E-Government


[18.4.2006] Die Fachtagung Verwaltungsinformatik beleuchtet Gestaltungsperspektiven des E-Government. Mitte Mai diskutieren Experten in Brühl über Strategien zur Verwaltungsmodernisierung.

Der Fachausschuss Verwaltungsinformatik der Gesellschaft für Informatik (GI) lädt am 11. und 12. Mai 2006 zur Fachtagung Verwaltungsinformatik (FTVI 2006) nach Brühl ein. Nach einer Phase, in der der Aufbau technischer und organisatorischer Infrastrukturen im Vordergrund stand, stehe E-Government nun vor der Herausforderung, wesentliche Impulse für die Verwaltungsmodernisierung zu geben, heißt es in der Veranstaltungsankündigung. Vermehrt werde ein stärkerer Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis gefordert. Die Fachtagung biete eine Plattform für einen solchen Dialog. Sie wende sich konkret den Gestaltungsperspektiven des E-Government im Spannungsfeld von Prozessgestaltung, Techniknutzung und Fortentwicklung des organisatorischen und rechtlichen Rahmens zu. Ausgewählte Referenten aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, Wissenschaftler und Berater berichten über ihre Erfahrungen, reflektieren neue Entwicklungen und diskutieren strategische Handlungserfordernisse. Mitveranstalter sind das Bundesministerium des Innern, die Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) im Bundesverwaltungsamt, das Informationsbüro d-NRW und die European Society for eGovernment. (rt)

http://www.ftvi.de

Stichwörter: Gesellschaft für Informatik, GI, Verwaltungsinformatik, Veranstaltung, Verwaltungsmodernisierung, Verwaltungsreform



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
iKISS: TSA-Zertifizierung für XZuFi
[30.5.2024] Eine Zertifizierung von Teleport / TSA für XZuFi im CMS iKISS hat jetzt Anbieter Advantic erhalten. Hintergrund ist eine Deaktivierung des bisherigen Schnittstellenstandards seitens TSA zur Jahresmitte. mehr...
Münchberg: Viel Liebe zum Detail Bericht
[29.5.2024] Ein Digitaler Zwilling mit nahezu fotorealistischer Ausarbeitung dient in Münchberg als Herzstück bei der Kommunikation von Infrastrukturprojekten. Insbesondere Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten leerstehender Immobilien lassen sich damit visualisieren. mehr...
Münchberg: Digitaler Zwilling als Herzstück der Infrastrukturplanung.
Homburg: Kommunales Geoportal gestartet
[29.5.2024] In Homburg steht eine neue, GIS-basierte Plattform bereit, die verschiedene Informationen zu kommunalen Themen liefert. Integriert ist ein Mängelmelder inklusive Mobil-App. Diese Angebote sind nicht nur ein Informationsservice für Bürgerinnen und Bürger – sie sollen auch die Abläufe in der Verwaltung erleichtern. mehr...
In Homburg erleichtert eine GIS-basierte Online-Plattform künftig die Zusammenarbeit von Bürgern und Verwaltung.
Regionalkonferenz: Smarte Zukunft gestalten
[29.5.2024] Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt. In diesem Jahr lautet das Thema „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“. mehr...
Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Aktuelle Meldungen