KRZ / ITEBO:
Vertriebspartnerschaft für Schüler-Online


[11.1.2007] Die Lösung "Schüler-Online - Übergangsmanagement von Schule in Beruf" des KRZ Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe wird im Land Niedersachsen vom Osnabrücker Unternehmen ITEBO angeboten. Das ist der Inhalt einer Vertriebsvereinbarung beider Firmen.

Das Unternehmen ITEBO und das KRZ Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe haben eine Vertriebskooperation für das Produkt "Schüler-Online - Übergangsmanagement von Schule in Beruf" vereinbart. ITEBO-Geschäftsführer Günter Bienasch und KRZ-Geschäftsführer Reinhold Harnisch unterzeichneten bereits im vergangenen Jahr auf der Messe Moderner Staat in Berlin eine entsprechende Vertriebsvereinbarung. Die Web-Anwendung Schüler-Online soll den administrativen Aufwand aller beteiligten Stellen beim Übergang der Schüler von den weiterführenden zu den berufsbildenden Schulen reduzieren und die lückenlose Überwachung der Berufsschulpflicht ermöglichen. Darüber hinaus schafft sie eine Grundlage für die Beratung der Schüler und ermöglicht unterstützende Auswertungen zur Erstellung eines Berufsbildungsberichts. Ansprechpartner für die Implementierung von Schüler-Online in Niedersachsen ist künftig ITEBO. Die Anwendung wurde an die Bedürfnisse der niedersächsischen Schullandschaft angepasst und wird in der Region Osnabrück - Stadt und Landkreis - seit Anfang 2007 eingesetzt. Sie soll im Laufe des Jahres allen niedersächsischen Schulen und Schulträgern zur Verfügung stehen. (hi)

http://www.itebo.de
http://www.krz.de

Stichwörter: KRZ, ITEBO, Schul-IT, Schule, Schüler online, Günter Bienasch, Reinhold Harnisch



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
DigitalPakt Schule: Jetzt nicht ausruhen Bericht
[12.6.2024] Die digitale Ausstattung deutscher Schulen hat sich durch den DigitalPakt Schule zwar verbessert, doch der Weg zu einem optimal durch moderne Technologien unterstützten Unterricht ist noch weit. Der IT-Anbieter Dell Technologies nennt die Bereiche, in denen noch Handlungsbedarf besteht. mehr...
Auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer besteht noch Handlungsbedarf.
Kreis Offenbach: DigitalPakt Schule komplett umgesetzt
[3.6.2024] Im hessischen Kreis Offenbach ist die Umsetzung des DigitalPakts Schule abgeschlossen. Bei ihrem Besuch betonte Digitalministerin Kristina Sinemus die Notwendigkeit einer Fortsetzung des Förderprogramms von Bund und Ländern. mehr...
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus informiert sich im Kreis Offenbach über die abgeschlossene Umsetzung des DigitalPakts Schule.
Kreis Viersen: Glasfaser für alle Schulen
[31.5.2024] Im Kreis Viersen sind jetzt alle Schulen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Dafür haben die Kommunen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser zusammengearbeitet. mehr...
Glasfaseranschlüsse für 14 Schulen im Kreis Viersen.
Braunschweig: Interaktive Tafeln für jedes Klassenzimmer
[27.5.2024] Mit der vierten Fortschreibung des Medienentwicklungsplans setzt die Stadt Braunschweig den Ausbau der digitalen Lernumgebungen fort. Im Fokus steht unter anderem die Ausstattung aller Klassen- und Fachräume mit interaktiven Tafeln bis zum Jahr 2029. mehr...
Herne: Gut aufgestellt Bericht
[23.5.2024] Trotz knapper Kassen macht die Stadt Herne Tempo bei der Digitalisierung ihrer Schulen. Rund 16.000 Endgeräte werden mit dem Mobile Device Management von Anbieter AixConcept verwaltet und so allen Schülern das Lernen mit einem iPad oder Laptop ermöglicht. mehr...
Schulen in Herne sind fast eins zu eins mit Endgeräten ausgestattet.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen