Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Fraunhofer FOKUS: Datenbestände kontrolliert teilen
[2.2.2023] In dem EU-geförderten Projekt PISTIS entwickeln 31 Projektpartner unter der Leitung von Fraunhofer FOKUS eine Lösung, die den sicheren Datenaustausch und -handel über die Grenzen von Organisationen und Datenräumen hinweg ermöglichen soll – auch für öffentliche Einrichtungen. mehr...
AKDB/fortiss: Gemeinsam für die Verwaltung der Zukunft
[13.12.2022] Wie sehen die nächsten bürgerfreundlichen Verwaltungsdienste aus? In enger Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis wollen das Forschungsinstitut fortiss und der IT-Dienstleister AKDB aktuelle Erkenntnisse direkt in digitale Anwendungen für die Verwaltung übertragen. mehr...
Österreich: Start der eAusweis-Plattform
[31.10.2022] Mit dem digitalen Führerschein ist in Österreich die digitale Ausweis- und Nachweisplattform eAusweis gestartet. Per QR-Code kann der Führerschein nun in der eAusweis-App angezeigt werden. Perspektivisch sollen alle Ausweise und Nachweise per Smartphone vorgelegt werden können. mehr...
In Österreich kann der Führerschein jetzt digital vorgelegt werden.
Smart Country Convention: Entscheidende Akteure kamen zusammen
[24.10.2022] 12.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 215 Aussteller und mehr als 400 Speaker zählte die Smart Country Convention 2022. Vom 7. bis 9. November 2023 soll die SCCON erneut Behörden und Digitalwirtschaft zusammenbringen. mehr...
Die Smart Country Convention 2022 brachte erneut Behörden und die Digitalwirtschaft in Berlin zusammen.
Smart Country Convention: ReqPOOL erwartet den selbstfahrenden Staat
[18.10.2022] Gegen Ende des kommenden Jahrzehnts werden behördliche Entscheidungen autonom und gleichzeitig transparent von künstlicher Intelligenz getroffen. Warum das Unternehmen ReqPOOL von dieser Entwicklung ausgeht, erläutert es auf der Smart Country Convention am Gemeinschaftsstand mit dem SCCON-Partnerland Österreich. mehr...
eGovernment Monitor 2022: Digitalisierungsfortschritte bleiben aus
[13.10.2022] Die Nutzung von E-Government setzt sich auch 2022 nicht in der Bevölkerung durch. Das ist ein Ergebnis des aktuellen eGovernment Monitor. Außerdem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern – die Stadtstaaten Hamburg und Bremen sind führend. mehr...
Die Nutzung von E-Government setzt sich auch 2022 nicht in der Bevölkerung durch. Außerdem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Das sind Ergebnisse des eGovernment Monitor 2022.
Smart Country Convention: Vernetzen und austauschen Bericht
[10.10.2022] Mit aktuellen Fragestellungen rund um die Digitalisierung des Public Sector beschäftigt sich die Smart Country Convention in Berlin – in diesem Jahr wieder als Live-Event. Das Programm steht unter dem Motto: Nachhaltig. Souverän. Resilient. mehr...
SCCON findet wieder als Live-Veranstaltung statt.
E-Akte: Potenziale heben Bericht
[12.9.2022] Die E-Akte gehört zu den noch nicht erschlossenen Rationalisierungspotenzialen der Verwaltung. Für die Digitalisierung raten die Software-Hersteller den Kommunen, sich bei der Prozessgestaltung nicht im Detail zu verlieren und das Front End mitzudenken. mehr...
Ohne E-Akte gibt es keine Verwaltungsdigitalisierung.
Telekom: Bereit für Cell Broadcast
[12.9.2022] Die Telekom ist für den Testbetrieb des Handy-Warnsystems Cell Broadcast im Dezember gut vorbereitet. In den vergangenen Tagen wurden erfolgreich Probemeldungen an Smartphones im Bundesgebiet gesendet. mehr...
Die Telekom ist startklar für den Test und Einsatz des Handy-Warnsystems Cell Broadcast.
E-Government-Wettbewerb 2022: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet
[8.9.2022] Der E-Government-Wettbewerb 2022 von BearingPoint und Cisco Systems ist entschieden. Aus 50 Projekten zur Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung hat die Jury sieben Siegerprojekte in sechs Kategorien ausgewählt. Auch das Publikum durfte ein Projekt küren. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2022.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige

Smart Country Convention: Die Smart Country Convention kommt als Live-Veranstaltung zurück
[29.8.2022] Expo, Congress, Networking und Workshops – nach zwei Jahren pandemiebedingter Digitalveranstaltungen, findet die Smart Country Convention im Oktober wieder als Live-Veranstaltung statt. Vom 18. bis 20. Oktober kommen auf dem Berliner Messegelände alle zusammen, die die Digitalisierung des Public Sector voranbringen wollen – von Marktführern, Newcomern und Startups aus der Digitalwirtschaft bis hin zu Vordenkern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume