KDO:
Serviceportal mit Anbindung an BundID


[22.9.2023] In Niedersachsen soll ab April 2024 die BundID zur digitalen Authentifizierung eingesetzt werden. Das Nutzerkonto des Landes wird abgeschaltet. Die KDO hat die BundID bereits in das Portal KDO-Kommune365 integriert. Die neue Anbindung steht Kunden kostenfrei zur Verfügung.

Das von der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) als virtuelles Rathaus entwickelte Serviceportal KDO-Kommune365 stellt alle verpflichtenden OZG-Leistungen bereit. Zentrale Basisdienste – etwa zur Authentifizierung – und nachgelagerte Fachverfahren sind eingebunden, so der IT-Dienstleister. Nun sei mit dem BundID-Nutzerkonto ein weiterer wichtiger Basisdienst integriert. Das BundID-Konto diene als zentrales Identifikationskonto für Online-Anträge innerhalb des Portals KDO-Kommune365. Es biete zudem die Möglichkeit der automatischen Vorausfüllung persönlicher Daten.
Das BundID-Konto soll im kommenden Jahr das Servicekonto Niedersachsen ablösen: Im Rahmen des OZG-Änderungsgesetzentwurfs plant das Bundesinnenministerium die verpflichtende Einführung eines bundesweit einheitlichen Bürgerkontos (wir berichteten). Infolgedessen, so die KDO, sei „die Abkündigung des Servicekontos Niedersachsen zum 31. März 2024 durch den CIO von Niedersachsen bestätigt“ worden. Der IT-Dienstleister empfiehlt daher allen Kunden dringend, zeitnah auf das Nutzerkonto BundID umzusteigen. Komplikationen erwartet die KDO durch den Umstieg nicht. „Durch unsere Erfahrungen mit dem Servicekonto Niedersachsen gewährleisten wir unseren Kunden einen schnellen und unkomplizierten Umstieg“, verspricht Matthias Kramer, Projektleiter des Vorhabens bei der KDO. Zudem habe das Land Niedersachsen eine zentrale Vereinbarung mit dem Bundesinnenministerium getroffen, die den Anbindungsprozess erheblich vereinfacht hat, weil aufwendige Einzelvertragsprüfungen nicht mehr erforderlich sind.
Alle KDO-Kunden wurden bereits Mitte August 2023 über die mögliche Anbindung informiert – ein großer Teil hat nach Angaben des Zweckverbands den Anbindungsprozess bereits angestoßen. Die ersten Kommunen werden vorausichtlich Ende September 2023 ihren Bürgerinnen und Bürgern das Nutzerkonto BundID zur Authentifizierung im KDO-Kommen365-Portal anbieten können. (sib)

https://www.kdo.de

Stichwörter: Digitale Identität, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), BundID, KDO-Kommune365, Portale



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
eID: Kaum Mehrwert durch den Online-Ausweis
[21.11.2023] Anlässlich des 13-jährigen Bestehens des Personalausweises mit eID-Funktion publizierte D21 eine Sonderauswertung aus dem eGovernment Monitor 2023. Demnach fehlen jenseits von Behörengängen immer noch Anwendungsmöglichkeiten für die elektronische Identifikation. mehr...
D-Trust: Digitale Vertrauensdienste zu unbekannt
[14.11.2023] Vollständig digitale Behördenprozesse scheitern oft noch an der Notwendigkeit einer händischen Unterschrift. Gleichzeitig sind Vertrauensdienste wie elektronische Signatur, elektronisches Siegel und elektronischer Zeitstempel in Behörden wenig bekannt. Dies zeigte eine Befragung von D-Trust. mehr...
Digitale Unterschriften, Siegel und andere Vertrauensdienste sind ein wichtiges Element volldigitaler Verwaltungsprozesse – in den Behörden aber noch (zu) unbekannt.
Online-Ausweis: Neues Design für die AusweisApp
[10.11.2023] Die AusweisApp des Herstellers Governikus soll in den App-Stores leichter zu finden und außerdem benutzerfreundlicher sein. Dazu wurde der Name leicht modifiziert und das Design überarbeitet. Zu den neuen Features gehören ein augenschonender Dark Mode und eine bessere Mobilansicht. mehr...
adesso: Neue eID-Lösung angekündigt
[9.11.2023] Das Unternehmen adesso hat angekündigt, im kommenden Jahr einen neuen eID-Service auf den Markt zu bringen, der das staatliche Angebot der BundID ergänzt. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich auf der Smart Country Convention über die neue eID-Lösung von adesso.
T-Systems: ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services
[8.11.2023] Digitale, sichere Identitäten sind der Schlüssel für digitale Anwendungen in zahlreichen Branchen. Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern. mehr...
Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld digitale Identitäten: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen