REGISAFE:
Zertifizierte Schnittstelle


[16.3.2010] Über eine zertifizierte Schnittstelle zu den Zuständigkeitsfindern mehrerer Bundesländer verfügt das Dokumenten-Management-System REGISAFE. Die Besonderheit: Es handelt sich um eine lesende und schreibende Schnittstelle.

Das Dokumenten-Management-System REGISAFE des Unternehmens HELD hat die offizielle Zertifizierung für die Schnittstelle infodienste PublicWebservices der Landesportale von Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen erhalten. Laut Herstellerangaben ist REGISAFE die einzige DMS-Software, die beide Kommunikationswege zu den Zuständigkeitsfindern bietet: eine lesende Schnittstelle, um die Daten aus den Web-Portalen der Bundesländer einzulesen und eine schreibende Schnittstelle, um die lokalen Daten ins Landesportal zu übertragen. Laut Firmenangaben laufen momentan Pilotprojekte in Langen (Hessen), Burgwedel (Niedersachsen), Sandersdorf (Sachsen-Anhalt), im Amt Hüttener Berge (Schleswig-Holstein) und im Landkreis Sömmerda (Thüringen). Für die Bundesländer Sachsen, Saarland und Baden-Württemberg seien Projekte in Vorbereitung. (rt)

http://www.hans-held.de
Zertifizierung nach infodienste PublicWebservices (Deep Link)

Stichwörter: HELD, REGISAFE, Dokumenten-Management, infodienste PublicWebservices, Zuständigkeitsfinder



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Kommentar: Mit der E-Akte auf OZG 2.0 vorbereitet
[15.3.2023] Kommunen, die Prozesse mithilfe elektronischer Akten und eines Enterprise-Content-Management-Systems bereits medienbruchfrei bearbeiten, sind technisch bestens auf das OZG 2.0 vorbereitet, meint Lorenz-Orga-Geschäftsführer Michael Gertges. mehr...
Kreis Kassel: Denkmalrechtliche Genehmigungen online beantragen
[22.2.2023] Die Denkmalschutzbehörde des Landkreises Kassel bietet einen neuen Service an: Denkmalschutzrechtliche Genehmigungen können jetzt auch via Web beantragt werden. mehr...
Münster: Digital stöbern im Stadtarchiv
[17.2.2023] Im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie hat das Stadtarchiv Münster nun mehr als 2.000 Aktenbände der Armenkommission digitalisiert und erleichtert damit etwa Forschungen im Bereich Familien-, Medizin- und Sozialgeschichte. mehr...
Münster: Stadtarchiv digitalisiert Unterlagen der städtischen Armenkommission.*
München: Tschüs Papier, hallo Input-Management
[22.12.2022] Die Stadt München will in der Verwaltung ab dem Jahr 2024 ein KI-gestütztes Input-Management für Dokumente einführen und sich damit konsequent von Papierdokumenten und Medienbrüchen verabschieden. Erfahrungen mit einer solchen Lösung in kleinerem Maßstab gibt es schon. mehr...
S-Management Services: Externe Services entlasten die Verwaltung
[19.12.2022] Der Formular-Komplettanbieter S-Management Services erwartet für 2023 eine verstärkte Nutzung von externen Services und mehr Kooperationen zwischen Anbietern. Der Ausbau von Online-Leistungen in der Verwaltung werde auch nach OZG-Fristende im Vordergrund stehen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Dokumenten-Management:
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
Axians Infoma GmbH
89081 Ulm
Axians Infoma GmbH
comundus regisafe GmbH
71332 Waiblingen
comundus regisafe GmbH
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen