Sachsen:
Bürgernahe Verwaltung


[13.12.2010] Ein Positionspapier für eine bürgernahe und moderne Verwaltung in Sachsen hat die Regionale Arbeitsgruppe E-Government erstellt. Die Vorschläge befassen sich mit Bürger-Terminals und der elektronischen Vernetzung der Verwaltung.

Die anlässlich des 5. Nationalen IT-Gipfels (7. Dezember 2010, Dresden) unter Leitung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Europa gegründete Regionale Arbeitsgruppe E-Government hat das Positionspapier „Verwaltung bürgernah und modern“ vorgelegt, das von Kommunen, Landesverwaltungen und Wirtschaft erarbeitet worden ist. Nach Angaben des sächsischen Justizministeriums wird darin unter anderem die Einführung von Bürger-Terminals im ländlichen Raum vorgeschlagen, an denen sich Bürger über Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren, Behörden, Formulare, Fristen und Kosten informieren können. Gemeinsam mit einem per Videokonferenz zugeschalteten Verwaltungsmitarbeiter wäre es zudem möglich, Formulare und Anträge auszufüllen. Über einen Scanner werden dem Servicemitarbeiter Dokumente zugänglich gemacht. Gebühren könnten am Terminal mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden. Die Regionale Arbeitsgruppe E-Government habe außerdem herausgearbeitet, dass eine ebenenübergreifende, elektronische und medienbruchfreie Verwaltungszusammenarbeit günstige Rahmenbedingungen für Investitionsentscheidungen der Wirtschaft schaffe. In einem 10-Punkte-Katalog wird dargestellt, wie Verwaltungsanliegen von Bürgern und Wirtschaft einfacher, schneller und unkomplizierter bearbeitet werden können. (rt)

Das Positionspapier zum Download (PDF; 2,5 MB) (Deep Link)
http://www.egovernment.sachsen.de

Stichwörter: Sachsen, Bürgerterminal, mobile Bürgerdienste



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Berlin: Stadt bekommt LoRaWAN
[8.12.2023] In Berlin soll nun ein LoRaWAN installiert werden, um die digitale Infrastruktur auszubauen, die Vernetzung zu intensivieren und die Resilienz der Stadt zu stärken. mehr...
Gütersloh: Rechner für Elternbeiträge
[8.12.2023] In Gütersloh können Eltern ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen. Möglich macht dies ein neuer Service der Stadt: der digitale Elternbeitragsrechner. mehr...
KDO-Kommune365: Umstellung auf Kubernetes
[8.12.2023] Für ihr Produkt KDO-Kommune365 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Umstellung auf die Open-Source-Plattform Kubernetes erfolgreich abgeschlossen. Der GovManager soll folgen und befindet sich bereits im internen Testbetrieb. mehr...
Marburg: OXG baut Glasfaser
[8.12.2023] Das Joint Venture OXG hat mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Marburger Kernstadt begonnen. mehr...
Eine Karte zeigt die Marburger Stadtteile, in denen der Infrastrukturausbau geplant ist.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Aktuelle Meldungen