Berlin :
Personenstandsregister wird elektronisch


[28.2.2013] Personenstandsregister werden in Berlin voraussichtlich ab Juli dieses Jahres nur noch elektronisch geführt.

Berlin richtet ein zentrales elektronisches Personenstandsregister ein. Wie aus der Sitzung des Senats vom vergangenen Dienstag (26. Februar) hervorgeht, soll die Umstellung zur elektronischen Registerführung voraussichtlich zum 1. Juli 2013 erfolgen. Die bestehende Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes im Land Berlin wurde hierfür in Randbereichen konkretisiert und modernisiert. Gemäß § 75 des Personenstandsgesetzes dürfen Personenstandsfälle noch bis Ende dieses Jahres in einem Papierregister beurkundet werden. (bs)

http://www.berlin.de/sen/inneres

Stichwörter: Fachverfahren, Berlin, Personenstandswesen, elektronisches Personenstandsregister



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Axians Infoma: Der Trend geht zum Cloud Computing
[14.6.2024] Der Software-Anbieter Axians, spezialisiert auf Lösungen für die Bereiche Finanzwesen, Liegenschafts- und Gebäude-Management und kommunale Betriebe, berichtet über Trends und neu gewonnene Kunden. Ein zunehmendes Interesse an Cloud-Lösungen zeichnet sich ab. mehr...
i-Kfz: Verlässliche Partner Interview
[13.6.2024] IT-Dienstleister regio iT konnte pünktlich zum Stichtag mit i-Kfz Stufe 4 starten. Wie die Umsetzung gelang, berichten Raoul Frings, Centerleiter Verkehr und Ordnung bei regio iT, und Andreas Günther, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung und CIO von Telecomputer. mehr...
Andreas Günther, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung und CIO von Telecomputer
Lübeck: Dienste der Ausländerbehörde sind online
[13.6.2024] Die Ausländerbehörde der Hansestadt Lübeck bietet alle ihre Dienstleistungen seit Kurzem auch online an. Das soll den Zugang zu der Behörde erheblich vereinfachen und beschleunigen. mehr...
Würzburg: Bauanträge auch digital möglich
[5.6.2024] Mehr als drei Viertel der bayerischen Bauaufsichtsbehörden haben den digitalen Bauantrag bereits eingeführt oder befinden sich damit im Probebetrieb. Seit Anfang Juni können auch in Würzburg Bauanträge digital eingereicht werden mehr...
Würzburg ist eine der bayerischen Städte, die den digitalen Bauantrag eingeführt haben.
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
Aktuelle Meldungen