IT-Planungsrat:
Schwerpunkte für 2016 festgelegt


[16.3.2016] Das Thema IT-Sicherheit, die Einrichtung eines einheitlichen Portals für Verwaltungsservices aller Ebenen und die Digitalisierung des Asylverfahrens werden die Arbeit des IT-Planungsrates in diesem Jahr prägen.

Klaus Vitt, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und Beauftragter der Bundesregierung für IT (BfIT) (wir berichteten), hat turnusgemäß den Vorsitz im IT-Planungsrat übernommen. Für das Jahr 2016 hat der Bundes-CIO nun Arbeitsschwerpunkte vorgeschlagen, darunter das Thema IT-Sicherheit. Ein wichtiger Punkt seien dabei die Melde- und Informationspflichten im Falle von Cyber-Angriffen. So soll ein schnellerer und beiderseitig verpflichtender Informationsaustausch selbstverständlich werden. Im vergangenen Jahr hatte sich der IT-Planungsrat zudem damit beschäftigt, welche Gründe die niedrige Akzeptanz von E-Government Angeboten in Deutschland hat. Als ein Aspekt wurden dabei die zwar sehr guten aber unterschiedlich ausgestalteten Serviceportale ausgemacht. Klaus Vitt: „Erfolgreiches E-Government in Deutschland benötigt ein sinnvolles Zusammenspiel aller notwendigen Bausteine mit einer starken Marke nach außen. Diesen Ansatz möchte ich in diesem Jahr gern aufnehmen und weiterverfolgen.“ Konkret stelle er sich ein einheitliches Dachportal unter Federführung des IT-Planungsrats vor, über welches Bürger und Unternehmen Zugang zu Verwaltungsservices aller Ebenen erhalten. „Bestehende Best-Practice-Informationsangebote und Fachverfahren der Bundes-, Landes- und kommunalen Ebene sollten dabei im Sinne unseres föderalen Systems als eigenständige Ziele ausgewiesen, aber unter ein einheitliches Dach gefasst werden“, so der Bundes-CIO. Wie es in der Meldung weiter heißt, ist dem IT-Beauftragten der Bundesregierung vor dem Hintergrund der Anschläge in Paris und der steigenden Terrorgefahr zudem die Erweiterung des Nationalen Waffenregisters ein Anliegen. Geprägt werde die Arbeit des IT-Planungsrates im Jahr 2016 zudem von der Aufgabe, die Digitalisierung des Asylverfahrens voranzutreiben (wir berichteten). Ziel sei es, eine medienbruchfreie Kommunikation aller beteiligten Behörden zu ermöglichen. Ein entsprechendes Koordinierungsprojekts habe der IT-Planungsrat bereits eingerichtet. IT-Staatssekretär Klaus Vitt erklärt: „Trotz der großen Herausforderung bietet diese Aufgabe gleichzeitig eine Chance für den IT-Planungsrat, für die Zusammenarbeit von Bund und Ländern im IT-Bereich neue Maßstäbe zu setzen.“ (bs)

http://www.it-planungsrat.de

Stichwörter: Politik, IT-Planungsrat, Klaus Vitt, Nationales Waffenregister, Ausländerwesen, Asylverfahren



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen