Spanien:
Kommunen im digitalen Katalonien vereint


[27.8.2003] Die Zentralverwaltung der spanischen Provinz Katalonien und 800 Kommunalverwaltungen haben eine Aktiengesellschaft zur Realisierung des Projekts ".CAT - Digitales Katalonien" gegründet.

Im Zuge der Initiative Catalonian-Open-Administration (AOC) verändert die spanische Verwaltung der Provinz Katalonien (Generalitat de Catalunya) drastisch traditionelle Verwaltungsstrukturen und Vorgehensweisen, um so öffentliche Dienstleistungen für den Bürger in IT-gestützter Form anzubieten. Im Rahmen der Initiative haben die Generalitat und ein Konsortium aus 800 katalonischen Kommunalverwaltungen jetzt eine Aktiengesellschaft mit dem Namen .CAT gegründet, die in übergeordneter Stellung die behördliche Gesamtstruktur abdeckt. Die .CAT-Plattform wird von der Generalitat in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Accenture, Avanade, T-Systems und Microsoft aufgebaut. Das Ziel von .CAT ist es, die Beziehung der Bürger zu ihren Verwaltungen durch die Schaffung neuer Interaktionskanäle zu vereinfachen und sämtliche Kanäle und Verfahren miteinander zu verbinden. Dazu gehört ein Portal, das in seiner Endfassung 200 Dienstleistungen, Informationen und Transaktionen beinhalten wird, die in Form von Paketen zu Veranstaltungen und zahlreichen Servicekategorien bereitgestellt werden. Zu dem Portal gehören ein rund um die Uhr erreichbares Call Center sowie neue Zugriffskanäle wie Mobilkommunikation und interaktives Fernsehen.

http://www.gencat.net

Stichwörter: Spanien, Katalonien, .CAT, Microsoft, T-Systems, Accenture



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Gesetzgebung: OZG 2.0 kann in Kraft treten
[17.6.2024] Nachdem das vom Bundestag verabschiedete OZG-Änderungsgesetz im Bundesrat gescheitert war, hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat angerufen. Der Einigungsvorschlag des Gremiums wurde nun von beiden Kammern gebilligt. mehr...
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Tuttlingen: Ein Jahr neues Besucher-Management
[17.6.2024] Die Stadt Tuttlingen hat vor knapp einem Jahr ein neues Besucher-Management eingeführt. Und aus dem Projekt einige Lerneffekte gezogen. mehr...
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
Aktuelle Meldungen