Bayern:
Kulturgüter virtuell besuchen


[12.8.2022] Acht beliebte Sehenswürdigkeiten der bayerischen Schlösserverwaltung können im BayernAtlas jetzt originalgetreu in 3D besichtigt werden.

Bayern: Schloss Neuschwanstein kann jetzt auch virtuell erkundet werden. Mit Abschluss des Projekts „Bayern 3D – Heimat Digital“ können nach Aussage von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker jetzt Schloss Neuschwanstein, die Kaiserburg, die Residenz Würzburg, die Walhalla und vier weitere berühmte Sehenswürdigkeiten der Schlösserverwaltung über den BayernAtlas originalgetreu und in 3D im Internet besucht werden. „Die Bauwerke wurden nach einem Laserscanning digital modelliert und sind nun nicht nur live vor Ort, sondern auch online erlebbar. So kann beispielsweise der Thronsaal in Schloss Neuschwanstein originalgetreu aus verschiedenen Perspektiven erkundet werden – sogar der von König Ludwig II. vorgesehene, aber nicht mehr ausgeführte Thron kann ein- und ausgeblendet werden“, erklärt Füracker. 
Im Zuge des Projekts „Bayern 3D – Heimat Digital“ wurden laut Heimatministerium die insgesamt acht Objekte der bayerischen Schlösserverwaltung hochauflösend erfasst und die Außenansichten sowie mehrere Innenansichten virtuell modelliert. Die fotorealistischen und hochauflösenden 3D-Modelle überschreiten die Grenze zwischen Realität und virtueller Welt und seien über das Internet barrierefrei und interaktiv erlebbar. (ba)

Zur Bayerischen Schlösserverwaltung (Deep Link)
https://www.bayernatlas.de

Stichwörter: Geodaten-Management, Bayern, Kulturgut, 3D

Bildquelle: parys/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Mannheim: Geoportal und Stadtplan überarbeitet
[14.9.2023] Geoportal und Stadtplan der Stadt Mannheim stehen überarbeitet zur Verfügung. Neben neuen Anwendungen lag der Schwerpunkt auf der übersichtlichen Anordnung und schnellen Suche. mehr...
Brandenburg: Elektronisches Wasserbuch veröffentlicht
[12.9.2023] Das Informationssystem für Daten rund um das Thema Wasser in Brandenburg hat eine Ergänzung erhalten: Ab sofort können dort auch Informationen zu Wasserrechten abgerufen werden. Die erforderlichen Daten werden sukzessive eingepflegt. mehr...
Trier: Dritte Dimension fürs Geoportal
[31.8.2023] Das Geoportal von Trier ist um eine neue Funktion erweitert worden: ein maßstabsgenauer digitaler Zwilling der Stadt kann – in zwei verschiedenen Ansichten – betrachtet werden. Das Projekt ist Teil der Smart-City-Strategie der Kommune. mehr...
Ab sofort ist im Geoportal der Stadt Trier ein dreidimensionales Stadtmodell abrufbar.
Landkreistag NRW: Geodaten für Digitalisierung unverzichtbar
[31.8.2023] Mit der Bedeutung von Geo-Informationen im Kontext der Digitalisierung beschäftigt sich ein aktuelles Positionspapier des Landkreistags Nordrhein-Westfalen. Die zentrale Botschaft: Eine Vernetzung mit Geodaten ist bei der Digitalisierung der Verwaltung unerlässlich.
 mehr...
Heidelberg: Neues Geodatenportal
[30.8.2023] Ihren Online-Stadtplan hat die Stadt Heidelberg überarbeitet und bietet den Bürgerinnen und Bürgern als Ergebnis ein neues Geodatenportal an. Von Bebauungsplänen über Schulen bis hin zu Wanderwegen finden Interessierte hier alles auf einer Karte. mehr...
Vielseitige Themen und Informationen umfasst das neue Geodatenportal der Stadt Heidelberg.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen