Nürnberg:
Digital-Award für Wohngeldroboter


[7.11.2023] Die Wohngeldreform des BMWSB führte zu einer kaum zu bewältigenden Auftragsflut bei den Wohngeldstellen. Die Stadt Nürnberg setzte dabei auf Prozessautomatisierung. Die in kürzester Zeit entwickelte Lösung erhielt den Digital-Award 2023 der Kommunale.

Beim Sozialamt in Nürnberg gibt es seit Jahresbeginn 2023 einen neuen Kollegen: den Wohngeldroboter Woggybot. Für diesen erhielten die Abteilung Wohngeld des Sozialamts und das Projekt-Team auf der Verwaltungsfachmesse Kommunale den Digital-Award in der Kategorie „Städte und Gemeinden über 20.000 Einwohner:innen“. Das meldet nun das Nürnberger Amt für Kommunikation und Stadtmarketing.
Zum 1. Januar 2023 wurde die Wohngeldreform des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) umgesetzt. Dabei wurde von einer Verdreifachung der bisherigen Antragsberechtigten ausgegangen – mit entsprechend steigenden Antragszahlen. Die Vorbereitungszeit nach dem Gesetzesbeschluss betrug nur wenige Wochen. Die Mitarbeitenden des Sozialamts wurden damit vor besondere Herausforderungen gestellt. „Das bedeutet leider lange Wartezeiten für die Antragstellenden und eine hohe Arbeitsbelastung in der Wohngeldstelle – obwohl wir sehr viel Personal neu eingestellt haben. Ich bin deshalb sehr dankbar, dass blitzschnell und in toller Kooperation mit den beteiligten städtischen Ämtern eine innovative Software-Lösung entwickelt und erprobt wurde, um digital gestellte Anträge schneller zu erfassen“, sagt Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales. Dabei geholfen habe, dass die Wohngeldstelle Nürnberg schon seit 2019 aktiv an der Entwicklung und Einführung des digitalen Wohngeldantrags Bayern mitgearbeitet hat.

Kapazitätsentlastung der Mitarbeitenden

Im November 2022 stellte das Team – bestehend aus Beschäftigten vom Sozialamt, der städtischen IT und dem Amt für Digitalisierung und Prozessorganisation – mit der Einführung des Roboters zur Prozessautomatisierung (Robotic Process Automation, kurz: RPA) innerhalb kürzester Zeit ein gemeinsames Projekt auf die Beine. Bei dem Roboter handelt es sich um eine Software, die Schritte der Antragsbearbeitung automatisiert, die immer nach dem gleichen Muster ablaufen. In diesem Fall geschieht dies für den Datenabgleich der online eingehenden Wohngeldanträge mit den Daten aus dem Melderegister und die anschließende Ablage der Daten im Fachverfahren sowie im Dokumenten-Management-System. Der zusätzliche Aufwand der Einführung verlangte der ganzen Abteilung Wohngeld im Sozialamt und allen Projektbeteiligten einiges ab, heißt es in der Meldung der Stadt. Doch die Mühe habe sich gelohnt: Die Durchlaufzeiten der Bearbeitung konnten dadurch verringert und die Beschäftigten entlastet werden. (sib)

https://www.nuernberg.de/internet/digitales_nuernberg

Stichwörter: Panorama, Nürnberg, Wohngeld, Robotic Process Automation, RPA, Woggybot, Kommunale, Digital-Award



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Baden-Württemberg: Beratung zu Barrierefreiheit
[7.12.2023] Das baden-württembergische Landeszentrum Barrierefreiheit schult Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung zum Thema Barrierefreiheit. Neu hinzugekommen ist ein Angebot zu barrierefreien digitalen Angeboten wie Websites oder Dokumenten. mehr...
Kreis Steinfurt: Service Innovation Lab gestartet
[30.11.2023] Im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt ist jetzt das Leitprojekt „Service Innovation Lab“ an den Start gegangen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Konzepte entwickelt werden, wie das Verwaltungshandeln zeitgemäßer und bürgerorientierter gestaltet werden kann. mehr...
Interkommunal und im Austausch mit der Wissenschaft: Im Service Innovation Lab werden zukünftig neue Service-Konzepte für die Verwaltungen im Kreisgebiet Steinfurt entwickelt.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
Nordrhein-Westfalen: BIM-Leitfaden für Kommunen
[30.11.2023] BIM ermöglicht es, das herkömmliche Planen und Bauen um den Gebäudebetrieb zu ergänzen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat nun eine BIM-Handlungsempfehlung für Kommunen veröffentlicht, die vor allem Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. mehr...
ITEBO: Durchblick im Digitalisierungsdschungel
[30.11.2023] ITEBO Kosmos ist der Name eines neuen Informationsangebots für Digitalisierungsverantwortliche in Kommunen. Diese finden dort umfassende Informationen zu ITEBO-Produkten wie OpenR@thaus, aber auch zu übergreifenden Themen, um die kommunale Digitalisierung weiter voranzutreiben. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen