Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Wolfsburg: KiKom für Kitas
[3.5.2023] In Wolfsburg setzen die städtischen Kitas auf die App KiKom. Dadurch wird die Kommunikation verbessert, Eltern und Fachkräfte entlastet sowie Zeit gespart. mehr...
Wolfsburg: Digitales Gesundheitsamt 2025
[28.3.2023] Unter dem Eindruck von Corona will die Stadt Wolfsburg ihren öffentlichen Gesundheitsdienst umfassend digitalisieren. Dieses Vorhaben fördert der Bund bis 2024. Zunächst soll durch einen noch zu bestimmenden externen Dienstleister eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet werden. mehr...
Wolfsburg: Smart-City-App wächst
[9.3.2023] Mit neuen Features ist die Wolfsburg-App in das neue Jahr gestartet. Integriert sind nun unter anderem das Handyparken, ein Widget zum Vergleich von Tankstellenpreisen und eine erweiterte Erinnerungsfunktion für anstehende Müllentleerungstermine. Auch in englischer Sprache steht die Anwendung nun zur Verfügung. mehr...
Die Wolfsburg-App kann jetzt auch Handyparken.
Wolfsburg: Digitaler Dialog mit dem OB
[7.2.2023] Das Dialogformat #ansprechbar von Oberbürgermeister Dennis Weilmann bringt die Stadt Wolfsburg jetzt ins Netz. Premiere feiert der digitale Dialog heute mit dem Thema Innenstadtentwicklung. mehr...
Gaia-X 4 moveID: Wolfsburg wird Testfeld
[6.12.2022] Im Rahmen des Gaia-X-Verbundprojekts moveID wird Wolfsburg zur Testzone für die intelligente Vernetzung von Fahrzeugen, Infrastrukturen und Bezahlanwendungen. Damit sollen Lösungen für eine klimafreundliche Verkehrslenkung und zunehmende Elektromobilität erprobt werden. mehr...
Elektromobilität und klimafreundliche Verkehrskonzepte benötigen in Zukunft eine intelligente Vernetzung von Fahrzeugen mit der Umgebung.
Wolfsburg: KiTa-Portal erhält Upgrade
[7.10.2022] Das Kita-Portal WOLLES WELT der Stadt Wolfsburg erhält ein Update und ist daher bis Mitte November erst einmal offline. mehr...
KGSt/Picture: 100. gemeinsamer Kasaia-Anwender
[30.9.2022] Die gemeinsam von KGSt und Picture entwickelte KGSt-Stellendatenbank 3.0 in Kombination mit Kasaia zur Stellenbewertung kann jetzt die 100 Behörde verzeichnen, welche die Lösung anwendet. mehr...
Das Zusammenspiel von Kasaia und der KGSt-Datenbank Stellenbewertung.
Smart City Index 2022: Hamburg erneut auf Platz eins
[22.9.2022] Details zum Smart City Index 2022 hat jetzt der Digitalverband Bitkom bekannt gegeben. Zum vierten Mal in Folge belegt Hamburg in dem Ranking der deutschen Großstädte Platz eins. Spitzengruppe und Verfolger rücken allerdings enger zusammen. mehr...
Hamburg belegt auch im Jahr 2022 Platz eins im Smart City Index des Digitalverbands Bitkom.
Wolfsburg: Online-Rathaus ist eröffnet
[20.9.2022] Mit dem Online-Rathaus hat die Stadt Wolfsburg eine neue Plattform für digitale Bürgerservices geschaffen. Zunächst sind hier vor allem formularbasierte Dienstleistungen zu finden. Sukzessive soll das Portal ergänzt werden. mehr...
Smart City App: Stadt in der Hosentasche Bericht
[1.9.2022] Gemeinsam mit Dienstleister regio iT arbeiten derzeit zehn Städte an der Weiterentwicklung der Open SmartCity App. 14 Module stehen mittlerweile in einem Baukastensystem zur Verfügung. Nächstes Ziel ist die Anbindung des regio-iT-Serviceportals. mehr...
Open SmartCity App: Beispielmodule der Stadt Remscheid.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2023
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de