Wolfsburg:
Sensoren sollen Verkehrsfluss optimieren


[5.9.2023] Intelligente Technologie soll in der Stadt Wolfsburg künftig den Verkehrsfluss optimieren. Ein entsprechendes Reallabor wurde jetzt eingerichtet. An einer Kreuzung zählen die neu installierten Sensoren nicht nur die Fahrzeuge, sondern unterscheiden auch Fahrzeugtypen.

Smart-City-Reallabor zur Verkehrsflussoptimierung startet im Wolfsburger Stadtteil Fallersleben. Ein Reallabor für die Smart City wurde jetzt im Wolfsburger Stadtteil Fallersleben eingerichtet. Wie die niedersächsische Kommune mitteilt, sollen an einer Kreuzung Sensoren den Verkehrsfluss optimieren. Sie zählen nicht nur die Fahrzeuge, sondern unterscheiden auch Fahrzeugtypen wie Pkw, Transporter und Lkw. Dabei seien sie kosteneffizienter als herkömmliche Methoden der Verkehrszählung. „Um die digitale Transformation im Verkehrsbereich voranzutreiben, ist die Anbringung von Verkehrssensoren zur Verkehrserfassung in Wolfsburg von entscheidender Bedeutung“, sagt Jens Hofschröer, Dezernent für Digitales und Wirtschaft. „Nur durch datenbasierte Lösungsansätze können wir die Mobilität effizient und nachhaltig gestalten, um eine zukunftsfähige Stadt zu schaffen. Es freut uns also sehr, dass wir dafür ein Reallabor in Fallersleben einrichten konnten.“
Verkehrssensor in Fallersleben. Ziel der Erprobung ist nach Angaben der Stadt, die Verkehrssensoren für den Regelbetrieb vorzubereiten. Langfristig würden so dauerhafte Verkehrsfrequenzmessungen an wichtigen Knotenpunkten in der Kommune ermöglicht. Mithilfe der Daten will die Verwaltung Verkehrsströme besser verstehen und Entscheidungen datenbasiert ableiten können. Die Sensoren helfen demnach der Verkehrsplanung dabei, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Verkehrsfluss zu optimieren oder die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Das Reallabor in Fallersleben wurde in enger Zusammenarbeit mit der regional ansässigen Firma smartmicro aus Braunschweig eingerichtet, welche die Sensoren entwickelt hat. Gefördert wird die Erprobung der neuen Sensoren laut Wolfsburg durch das Programm Modellprojekte Smart Cities des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). (ve)

https://www.wolfsburg.de
https://www.smartmicro.com

Stichwörter: Smart City, Wolfsburg, smartmicro

Bildquelle v.o.n.u.: Stadt Wolfsburg, Stadt Wolfsburg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Kommunix GmbH
59425 Unna
Kommunix GmbH
Aktuelle Meldungen