Hessen:
Prototyp für Unterschrift mit nPA


[3.3.2011] Wie eine qualifizierte elektronische Signatur innerhalb weniger Minuten auf den neuen Personalausweis übertragen werden könnte, stellen Hessen, SAP und die Bundesdruckerei auf der CeBIT vor. Teststellung ist der Online-Antrag beim Einheitlichen Ansprechpartner Hessen.

Hessen zeigt Prototypen für medienbruchfreie Prozesse beim Einheitlichen Ansprechpartner. Auf der CeBIT 2011 zeigen das Land Hessen, die Bundesdruckerei und der SAP-Konzern erstmals, wie eine qualifizierte elektronische Signatur innerhalb weniger Minuten auf den neuen Personalausweis übertragen und genutzt werden könnte. Laut einer Pressemitteilung des hessischen Innenministeriums dauert der Antragsprozess für eine digitale Signatur bislang im Schnitt fünf bis zehn Arbeitstage. Die Daten des Anwenders müssen dabei zunächst digital und nach einem persönlichen Identifikationsvorgang per Post bei einem akkreditierten Trustcenter eingehen, bevor sie bearbeitet werden dürfen. Authentifiziert sich der Anwender hingegen online mit seinem neuen Personalausweis, werden die Daten verschlüsselt an ein Trustcenter übermittelt. Dort wird umgehend ein Zertifikat erstellt, das über eine angepasste Version der AusweisApp auf den Personalausweis zurückgespielt wird. Im Rahmen der Online-Antragstellung beim Einheitlichen Ansprechpartner Hessen kann die qualifizierte elektronische Signatur genutzt werden, um Dokumente und Formulare mit Schriftformerfordernis rechtsverbindlich zu unterzeichnen. Mit dem Prototyp werde gezeigt, wie Gewerbetreibende ihre Online-Anträge mit einem Zertifikat auf ihrem neuen Personalausweis medienbruchfrei signieren und die Verfahren somit durchgängig elektronisch abwickeln können. (rt)

http://www.egovernment.hessen.de
http://www.hmdi.hessen.de
http://www.eah.hessen.de

Stichwörter: Digitale Identität, Hessen, neuer Personalausweis (nPA), Einheitlicher Ansprechpartner (EAP), EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR), Signatur, Bundesdruckerei, SAP



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
Ceyoniq: Siegeln und Signieren mit FP Sign
[13.6.2024] Elektronisches Siegeln und Signieren soll bald auch mit der Informationsplattform Ceyoniq nscale möglich sein. Dazu will der Software-Anbieter den Technologie-Stack von FP Digital in seine Informationsplattform einbinden. mehr...
Willingen: Innovation im Tourismus Bericht
[11.6.2024] In der Gemeinde Willingen im Sauerland wurde eine eID-basierte digitale Kur- und Gästekarte implementiert. Davon profitierten Gäste, Beherbergungsbetriebe und die Kommune selbst. mehr...
Willingen erprobte die eID-basierte digitale Kur- und Gästekarte.
Kommentar: Mit Stempel und Siegel Bericht
[10.6.2024] Im Zentrum der Verwaltungsdigitalisierung muss der Online-Ausweis stehen, als Dreh- und Angelpunkt der Bürger-Behörden-Kommunikation. Seit 13 Jahren wird die Bedeutung des digitalen Dokuments heruntergespielt und seine Handhabung regelrecht konterkariert. mehr...
Behördliche Insignien wie Stempel und Klebesiegel gehören ins Bürokratiemuseum.
Digitale Identität: EUDI-Wallet und BundID Bericht
[5.6.2024] Die Integration von BundID und EUDI-Wallet kann für effiziente Verwaltungsprozesse sorgen. Die EUDI-Wallet wird aber nicht nur im behördlichen Bereich, sondern auch in anderen Sektoren an Bedeutung gewinnen. Eine Harmonisierung von eIDAS 2.0 und OZG 2.0 würde dieser Entwicklung Rechnung tragen und weitere Vorteile bieten. mehr...
EUDI-Wallet: Smartphone wird zum Ausweis.
ekom21: Wie gelingt eine einfache Online-Anmeldung?
[3.6.2024] In einem BMWK-geförderten Projekt haben zahlreiche Beteiligte Anwendungen für mobiles digitales ID-Management erprobt. Der IT-Dienstleister ekom21 leitete das Teilprojekt rund um den Bereich kommunales Government. mehr...
Möglichkeiten für den selbstbestimmten, nutzerfreundlichen Einsatz digitaler Identitäten will das Innovationsprojekt ONCE finden. ekom21 war daran beteiligt.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Digitale Identität:
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Aktuelle Meldungen