Halle (Saale):
Gebäude-Management zeigt Nutzen


[20.6.2012] Die Stadt Halle (Saale) hat mithilfe eines mobilen Zeiterfassungs- und Controlling-Systems ihr Gebäude-Management optimiert. Hausmeister dokumentieren ihre Tätigkeiten nun mit dem Diensthandy.

Intuitiv zu bedienen: Datenerfassung über das Handymenü. Die Verantwortlichen des kommunalen Eigenbetriebs Zentrales Gebäude-Management der Stadt Halle (Saale) ziehen, nachdem sie vor einem Jahr ein mobiles Arbeitszeiterfassungs- und Controlling-System der Firma virtic implementiert haben, ein positives Fazit. Die 90 Hausmeister und -techniker der Stadt wurden mit Diensthandys ausgerüstet, auf denen eine spezielle Software installiert wurde. Nach Angaben des Lösungsanbieters buchen die Mitarbeiter damit alle Eckdaten ihres Arbeitstages in Echtzeit: Arbeitsbeginn, Mittagspause, Ortswechsel oder Feierabend. Zudem wird permanent dokumentiert, welche von den 13 verschiedenen Tätigkeitskategorien aktuell an einem der rund 800 städtischen Gebäude ausgeführt wird. Damit sind alle Arbeitszeitdaten schneller verfügbar und die Abrechnungsgenauigkeit ist höher. Bernd Bielecke, Leiter des Eigenbetriebs zentrales Gebäude-Management, erklärt, dass der Verwaltung durch die SaaS-Lösung überflüssige und zeitraubende Zettelwirtschaft erspart werde. Die Firma virtic nimmt das positive Feedback nach eigenen Angaben zum Anlass, die für die Stadt Halle maßgeschneiderte Systemvariante als Vorlage für ein standardisiertes Leistungspaket zu verwenden. (cs)

http://www.halle.de
http://www.virtic.com

Stichwörter: Facility Management, virtic, Halle (Saale), Gebäude-Management, Zeiterfassung

Bildquelle: virtic

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Facility Management
G&W: Neue Version von California.pro
[6.11.2023] Ab sofort bietet das Software-Haus G&W eine neue Version seines AVA- und Baukosten-Management-Systems California.pro an. mehr...
Das AVA- und Baukosten-Management-System California.pro steht jetzt in einer neuen Version zur Verfügung.
4. Kobim Veranstaltung: BIM-Herausforderungen lösen
[1.9.2023] Die vierte Kobim-Veranstaltung am 26. September in Münster diskutiert mit Unterstützung zahlreicher Experten Herausforderungen und Lösungen des Building Information Modeling. mehr...
Kreis Viersen: BIM für alle Bericht
[23.8.2023] Der Kreis Viersen hat schon früh die Methode des Building Information Modeling eingeführt. Eine neu entwickelte Schnittstelle schafft nun die Verbindung zwischen dem BIM-Modell und der Facility-Management-Software. mehr...
Im Kreishaus Viersen wird mit der BIM-Methode gearbeitet.
Schwanewede/Brake (Unterweser): Infoma fürs Gebäude-Management
[26.4.2023] Ergänzend zum Infoma Finanzwesen setzen die Gemeinde Schwanewede und die Stadt Brake (Unterweser) künftig auch das Liegenschafts- und Gebäudemanagement (LuGM) von Anbieter Axians Infoma ein. Für die Mitarbeitenden im Gebäude-Management ergeben sich dadurch Synergieeffekte. mehr...
Angelbachtal: Digitale Erinnerungsstütze Bericht
[14.4.2023] Eine Software für das Aufgaben-Management sorgt in der Gemeinde Angelbachtal für ein termin- und dokumentationssicheres Facility Management. Denn sie zeigt auf einen Blick, welche Prüf- und Wartungstermine aktuell anstehen. mehr...
Das Rathaus der Gemeinde Angelbachtal im Wasserschloss mitten im Schlosspark.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Facility Management:
Axians Infoma GmbH
89081 Ulm
Axians Infoma GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen