Kreis Waldeck-Frankenberg:
GIS in Zusammenarbeit


[13.11.2012] Bei der Nutzung des Geografischen Informationssystems (GIS) arbeitet der Kreis Waldeck-Frankenberg mit dem Amt für Bodenmanagement in Korbach zusammen. Die getroffene Vereinbarung ist in Hessen bislang einmalig.

Kreis Waldeck-Frankenberg und das Amt für Bodenmanagement in Korbach unterzeichnen Kooperationsvertrag zur GIS-Nutzung. Der Kreis Waldeck-Frankenberg und das Amt für Bodenmanagement Korbach haben eine Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Nutzung des Geografischen Informationssystems (GIS) INGRADA der Firma Softplan unterzeichnet. Nach Angaben der Kreisverwaltung ist es hessenweit die erste Vereinbarung dieser Art mit einem Amt für Bodenmanagement. Landrat Reinhard Kubat erläutert: „Nach einem umfangreichen Probebetrieb und entsprechender Anforderungsstellung durch verschiedene Fachdienste des Landkreises an das gewünschte GIS und die damit verbundene Betreuung, war relativ schnell klar, dass eine Kooperation mit dem Amt für Bodenmanagement Korbach für uns die praktikabelste Lösung darstellt.“ Durch den Einsatz dieses GIS werde die Kommune in die Lage versetzt, Geodaten ebenso einfach verfügbar zu haben wie Informationen über Bebauungspläne und Schutzgebietsabgrenzungen. Durch den Erwerb des Geo-Informationssystems verfügen alle Städte und Gemeinden sowie der Landkreis selbst über die notwendigen Nutzungsrechte an den Geobasisdaten und die technische Ausstattung, um eine Geodaten-Infrastruktur aufbauen zu können, so die Kreisverwaltung. Weiterer wichtiger Bestandteil sind die Vereinbarungen über die gemeinsame Nutzung, den Zugang und die Verwendung der verschiedensten Geodaten. In einer späteren Ausbaustufe sollen die Geo-Informationen des Kreises auch der Öffentlichkeit online zugänglich gemacht werden. (rt)

http://www.landkreis-waldeck-frankenberg.de
http://www.ingrada.de

Stichwörter: Geodaten-Management, Softplan, Kreis Waldeck-Frankenberg, Amt für Bodenmanagement Korbach, Geografische Informationssysteme (GIS), INGRADA

Bildquelle: Kreis Waldeck-Frankenberg

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Rhein-Kreis Neuss: Kreisweiter digitaler Zwilling
[5.12.2023] Die acht Kreiskommunen im Rhein-Kreis Neuss wollen einen gemeinsamen digitalen Zwilling aufbauen und ihre raumbezogenen Daten zusammenführen. Eine solche interkommunale Zusammenarbeit ist bisher einzigartig im Land Nordrhein-Westfalen. Dieses fördert das Vorhaben mit 420.000 Euro. mehr...
Der Rhein-Kreis Neuss will einen kreisweiten digitalen Zwilling aufbauen und erhält dafür Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen.
Kaiserslautern: Städtisches Solarkataster noch genauer
[22.11.2023] Solarkataster helfen Eigenheimbesitzern, aber auch Kommunen bei der Entscheidung, an welchem Standort sich die Installation einer PV-Anlage lohnt. Das Solarkataster der Stadt Kaiserslautern wurde jetzt noch präziser – es berücksichtigt bei seinen Berechnungen auch Baumschatten. mehr...
Das Solarkataster der Stadt Kaiserslautern erhielt ein Update: Es berücksichtigt bei seinen Berechnungen nun auch Verschattungen durch Bäume.
Landkreis Cham: Vorreiter bei digitalen Planungen
[2.11.2023] Mit seinem interkommunalen Geo-Informationssystem ermöglicht der Landkreis Cham einen schnellen Zugang zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen. Nun erhielt der Landkreis dafür eine Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. mehr...
Regierungspräsident Walter Jonas (r.) überreicht Dr. Ulrich Huber vom Landratsamt Cham die Anerkennung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.
Mannheim: Geoportal und Stadtplan überarbeitet
[14.9.2023] Geoportal und Stadtplan der Stadt Mannheim stehen überarbeitet zur Verfügung. Neben neuen Anwendungen lag der Schwerpunkt auf der übersichtlichen Anordnung und schnellen Suche. mehr...
Brandenburg: Elektronisches Wasserbuch veröffentlicht
[12.9.2023] Das Informationssystem für Daten rund um das Thema Wasser in Brandenburg hat eine Ergänzung erhalten: Ab sofort können dort auch Informationen zu Wasserrechten abgerufen werden. Die erforderlichen Daten werden sukzessive eingepflegt. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
Aktuelle Meldungen