Iserlohn:
Mobile Maps


[13.6.2013] Ein neues Geoportal, das die Stadtpläne externer Anbieter ablöst, hat die Stadt Iserlohn freigeschaltet. Dieses kann ebenso mit mobilen Endgeräten genutzt werden wie die städtische Website.

Iserlohn: Eigenes Geoportal löst Stadtpläne externer Anbieter ab. Die Stadt Iserlohn hat ein Geoportal gestartet. Erstellt wurde iserlohn maps, das auf der quelloffenen Software OpenLayers basiert, von der Abteilung Geografische Informationssysteme (GIS) und dem Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Wie die nordrhein-westfälische Kommune meldet, löst das neue Angebot die bisherigen Stadtpläne externer Anbieter ab. Es können unterschiedliche Themen aufgerufen werden, wie zum Beispiel öffentliche Einrichtungen, Spielplätze oder das Solarpotenzialkataster. Die Anzeige ist flexibel und passt sich dynamisch an den jeweils ausgewählten Zoom an. Nach Angaben der Stadt wird das Portal kontinuierlich ausgebaut. Als Nächstes seien eine Fußgängernavigation und die Integration des Baustellenkalenders sowie eine Erweiterung der mobilen Anwendungsmöglichkeiten geplant.
Nicht nur das Geoportal ist neu: In Iserlohn gibt es jetzt auch eine mobile Version der städtischen Website. Dank entsprechender Programmierung wird erkannt, ob der Nutzer die Seite mit einem mobilen Endgerät aufruft. Daraufhin erscheint eine Abfrage, ob sie in der herkömmlichen oder der mobilen Version angezeigt werden soll. Die mobile Version ist auf entsprechenden Endgeräten lesefreundlicher und einfacher zu bedienen. Im Gegensatz zu einer App werden dabei sämtliche Web-Seiten-Inhalte angezeigt, nur in anderer Darstellung. (ba)

http://geoportal.iserlohn.de/iserlohn-maps
http://www.iserlohn.de

Stichwörter: Portale, CMS, Iserlohn, iserlohn maps, Geoportal, Geodaten-Management, OpenLayers, mobile Solutions

Bildquelle: Screenshot

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Bad Oeynhausen: Social Intranet Bericht
[30.5.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...
Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.
Mönchengladbach: Digitales Flächen-Management
[26.5.2023] Mönchengladbach entwickelt im Rahmen eines BMUV-geförderten Modellprojekts ein digitales Flächen-Management-Tool. Dieses soll den Verantwortlichen zentral alle Informationen zur Verfügung stellen, um über die künftige, nachhaltige Nutzung spezifischer Flächen zu entscheiden. mehr...
Nordfriesland: Digital durch den Förderdschungel Bericht
[22.5.2023] Die positiven Seiten der Globalisierung zeigt ein Projekt aus Nordfriesland: Hier arbeiten mehrere Kommunen mit Software-Entwicklern aus Irakisch-Kurdistan zusammen, um mit begrenzten Mitteln eine digitale Wissensplattform für das Förderwesen umzusetzen. mehr...
Eine Wissensplattform hilft Kommunen im ländlichen Nordfriesland, sich im Dschungel der Förderprogramme zurechtzufinden.
Kreis Unna: Finden, was man sucht Bericht
[16.5.2023] Die neue Website des Kreises Unna orientiert sich an den beiden Leitplanken Service und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung. Den Bürgerinnen und Bürgern steht im Ergebnis eine Seite zur Verfügung, auf der sie finden, was sie suchen. mehr...
Die Suchfunktion ist auf der neuen Website des Kreises Unna stets präsent.
Kreis Borken: Start des neuen Open-Data-Portals
[11.5.2023] Im Kreis Borken ist ein Open-Data-Portal gestartet, das unter anderem Daten aus dem Kfz-Bereich, zu Straßen und Windkraftanlagen bereitstellt. Weitere Datensätze folgen. Leistungsfähige Filter und Indizes sollen den Zugang zu den Datensätzen erleichtern. mehr...
Kreis Borken startet Open-Data-Portal.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen