Frankfurt am Main:
Mainziel für Verkehrsteilnehmer


[9.9.2015] Mit einer neuen Internet-Seite informiert das Straßenverkehrsamt in Frankfurt am Main über die aktuelle Verkehrssituation in der Stadt. Nutzer können beispielsweise einzelne Verkehrsinformationen individuell zusammenstellen.

Verkehrsinformationen für Frankfurt am Main bietet das Straßenverkehrsamt auf einem eigenen Web-Portal an. Einen grundlegend überarbeiteten Internet-Auftritt für Verkehrsinformationen in Frankfurt am Main bietet jetzt das Straßenverkehrsamt an. Neben Informationen zu Baustellen und Parken sowie Verkehrsmeldungen wird es laut der Stadt künftig auch Meldungen speziell für den Radverkehr und verkehrlich relevante Veranstaltungshinweise geben. Besonderen Wert habe man auf eine übersichtliche und leicht verständliche Kartendarstellung gelegt. Durch entsprechende Filtereinstellungen können Informationen ein- oder ausgeblendet und damit beliebig kombiniert dargestellt werden. Ein Verkehrskalender bietet zudem die Möglichkeit, sich die Verkehrssituation an einem bestimmten Tag oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums anzusehen. Mit der mainMAP lassen sich gezielt einzelne Verkehrsinformationen individuell zusammenstellen. Die persönliche mainMAP liefert dem Nutzer dann beim nächsten Besuch der Seite die Bilder der favorisierten Verkehrsbeobachtungskameras oder die Belegungszahlen des ausgewählten Parkhauses auf einen Blick. Ferner können die Nutzer ihre Verkehrsinformationen mit Arbeitskollegen oder Freunden teilen. (ve)

http://www.mainziel.de

Stichwörter: Portale, CMS, Frankfurt am Main

Bildquelle: PIA Stadt Frankfurt am Main, Foto: Tanja Schäfer

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Nolis: TSA-Zertifizierung für bidirektionale Schnittstelle
[6.6.2024] Eine TSA-Zertifizierung für die bidirektionale Schnittstelle zu den TSA-Infodiensten hat Anbieter Nolis erhalten. Damit wird das benutzerfreundliche Erfassen und Bereitstellen von Dienstleistungsbeschreibungen über NOLIS | CMS und NOLIS | Rathausdirekt gewährleistet. mehr...
iKISS: TSA-Zertifizierung für XZuFi
[30.5.2024] Eine Zertifizierung von Teleport / TSA für XZuFi im CMS iKISS hat jetzt Anbieter Advantic erhalten. Hintergrund ist eine Deaktivierung des bisherigen Schnittstellenstandards seitens TSA zur Jahresmitte. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen