E-Government-Wettbewerb:
Große Bühne für die Gewinner


[21.6.2018] Die Gewinner des 17. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco stehen fest. Ausgezeichnet wurden sie auf großer Bühne im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin.

Die Preisträger des 17. E-Government-Wettbewerbs. 
Im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung (18. bis 20. Juni 2018, Berlin) haben die Unternehmensberatung BearingPoint und der Technologieanbieter Cisco die Gewinner ihres diesjährigen E-Government-Wettbewerbs prämiert (wir berichteten). Bestimmende Themen der Siegerprojekte sind nach Angaben der beiden Unternehmen die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), die Erleichterung elektronischer Dienste für Unternehmen, Virtual Reality, künstliche Intelligenz, Spracherkennung sowie Big Data Analytics.
„Die hier vorgestellten Projekte geben einen Vorgeschmack auf die zukünftige Verwaltung“, sagte Jon Abele, Partner und Mitglied des regionalen Management Boards bei BearingPoint, im Rahmen der Preisverleihung. „Diese wird nicht nur effizienter und kostengünstiger sein, sondern bietet Bürgern, Unternehmen und Gesellschaft auch einen erheblichen Mehrwert.“ „Es ist für uns ein wichtiges Anliegen, die hier ausgezeichneten Ideen und Projekte in die Breite zu tragen und zu zeigen, welchen Nutzen die Digitalisierung bewirken kann“, ergänzte Christian Korff, Vertriebsdirektor Öffentliche Hand bei Cisco Deutschland. „Sie ist nicht nur die Grundlage für effizientere Produktionsabläufe und neue Geschäftsmodelle, sondern ermöglicht auch wichtige Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, die wir mit dieser Auszeichnung würdigen.“

Die Preisträger 2018

Sieger in der Kategorie „Beste Konzeption zur Umsetzung des OZG“ ist das Bayerische Landesamt für Steuern mit seinem Projekt „EKONA mit Schnittstelle für Nutzerkonten KOLIBRI“. Das beste Digitalisierungsprojekt stellt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit der Lösung Sprachbiometrie. „Prozesse der Erkennung und Zuordnung von Flüchtlingen hinsichtlich ihres Herkunftslandes werden dadurch effizienter, Mitarbeiter werden entlastet und Asylverfahren können verkürzt werden, ohne Einbußen bei der Qualität der Asylentscheidungen zu riskieren. Beeindruckend ist dabei auch die innovative Nutzung von Spracherkennungsverfahren“, kommentierte Jury-Mitglied Professor Maria Wimmer, Dekanin an der Universität Koblenz-Landau.
Die Stadtverwaltung Kaiserslautern freute sich über die Auszeichnung des Analyse- und Recherche-Tools KLAR (wir berichteten) als bestes Modernisierungsprojekt. „KLAR informiert Politik, Verwaltung und Bürgerschaft mit aktuellen Daten über die Lage der Stadt Kaiserslautern in zentralen Politikfeldern wie beispielsweise Mobilität, Finanzen und Umwelt. Die Anwendung macht die Stadt transparent und zeigt beispielhaft für andere Kommunen, welchen Wert Daten für die Steuerung einer Kommune haben“, begründete Jury-Mitglied Franz-Reinhard Habbel die Entscheidung.
Zum besten Kooperationsprojekt wurde das kooperative Informationsmanagement in der Wasserwirtschaft, Wasser-DE, der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) gekürt. Gleich zwei Gewinner gab es in der Kategorie bestes Infrastrukturprojekt: „Virtual und Augmented Reality im Hamburger Hafen“ der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg sowie das Verkehrssicherheitsscreening des baden-württembergischen Verkehrsministeriums.
Zusätzlich zu den von der Jury verliehenen Preisen wird auf dem 23. Ministerialkongress am 7. September 2018 ein Publikumspreis vergeben. Per Online-Voting können alle Interessierten noch bis zum 3. August für ihren persönlichen Favoriten stimmen. (bs)

http://www.egovernment-wettbewerb.de

Stichwörter: Panorama, Cisco, BearingPoint, E-Government-Wettbewerb 2018

Bildquelle: BearingPoint/Cisco

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
Münster: Kommunikationsamt ausgezeichnet
[20.9.2023] Mit wenig Aufwand produziert die Stadt Münster eine Videoserie, in der ein breites Spektrum von Berufen und Menschen aus dem Stadtkonzern porträtiert werden. Nun erhielt das Kommunikationsamt dafür den Medienpreis Fox Award. mehr...
Die Stadt Münster kommuniziert ihre Arbeit auch mit einer Videoserie – diese wurde jetzt ausgezeichnet.
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
Nürnberg: Erneute Auszeichnung für Online-Dienste
[19.9.2023] Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Unter 80 Einreichungen aus dem gesamten D-A-CH-Raum ist das OZG@NBG­-Programm das einzige kommunale Projekt, das ausgezeichnet wurde. mehr...
Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt.
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen