Bad Köstritz:
Neuer Web-Auftritt


[22.6.2020] Die Stadtverwaltung Bad Köstritz hat ihren Auftritt im Internet neu gestaltet. Die städtische Website zeigt sich nach dem Umbau bürgerfreundlicher, übersichtlicher und im modernen Layout.

Übersichtlich gestaltet: Die neue Website der Stadtverwaltung Bad Köstritz. Einen neuen Web-Auftritt hat jetzt die Stadt Bad Köstritz. Wie die thüringische Kommune mitteilt, war ein wichtiges Ziel bei der Neugestaltung der Homepage, eine übersichtliche Navigation aufzubauen. Diese ist jetzt in fünf Kategorien unterteilt: Rathaus, Bildung & Soziales, Kultur & Sport, Wirtschaft & Tourismus sowie Global & Nachhaltig. Alle Informationen können von der Startseite aus in wenigen Klicks abgerufen werden. Neu ist laut Angaben der Stadtverwaltung, dass die Seiten entsprechend den aktuellen Web-Standards responsiv programmiert wurden. So würden sich die Inhalte automatisch an die mobilen Geräte wie Tablet und Smartphone anpassen.
Eine auf allen Seiten integrierte Schlagwortsuche führt die Nutzer zu den gewünschten Inhalten. Die neuen Seiten böten nun jede Menge Service, Informationen und Tipps. „Mit der neuen Website haben wir den städtischen Online-Auftritt nicht einfach nur einem Relaunch unterzogen, sondern die Seiten für unsere Bürger und Gäste übersichtlicher, sicherer und leichter bedienbar gestaltet“, sagt Bürgermeister Dietrich Heiland. Und dafür habe die Stadt keinen fremden Dienstleister engagieren müssen: „Wir haben alles mit eigenen Personalkapazitäten gestemmt“, erklärt Heiland. Lediglich drei Monate habe man dafür benötigt.
Als global nachhaltige Kommune wird die Stadt Bad Köstritz laut eigenen Angaben jetzt auch über diese Internet-Seite die künftigen Projekte und Aktionen transparent darstellen. Dafür sei eine separate Kategorie vorgesehen. Die neuesten Nachrichten der Stadtverwaltung und die aktuellen Veranstaltungstermine werden auf allen Seiten sichtbar neben den Inhalten angezeigt. Der Facebook-Kanal der Verwaltung ist ebenfalls integriert. Zudem sind die neuen Seiten auf die künftigen E-Government-Inhalte vorbereitet, informiert Bad Köstritz. In wenigen Monaten sollen die Bürger ihre Anliegen weitestgehend digital erledigen können. (co)

https://www.stadtbadkoestritz.de

Stichwörter: Portale, CMS, Bad Köstritz, Relaunch

Bildquelle: www.stadtbadkoestritz.de

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Wertheim: Neue Website online
[2.10.2023] Der Web-Auftritt der Stadt Wertheim wurde grundlegend überarbeitet. Er beinhaltet jetzt unter anderem eine prominente Suchfunktion, ein digitales Rathaus und eine Social Stage. Auch die Barrierefreiheit und die Anpassung an mobile Endgeräte wurden berücksichtigt. mehr...
Wertheim: Neue Website freigeschaltet.
Kreis Segeberg: Wöchentlich neue Online-Services
[2.10.2023] Der Kreis Segeberg stellt seinen Bürgerinnen und Bürgern bereits zahlreiche Online-Dienste zur Verfügung. Wöchentlich kommen neue hinzu. Eine Anmeldung auf dem Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein wird empfohlen. mehr...
Hessen: Neues Portal für Bauanträge
[28.9.2023] In Hessen startet das neue Online-Portal für Bauherren und Architekten. Die Bauaufsicht in Frankfurt, die auch an der Entwicklung und Pilotierung beteiligt war, geht als erste hessische Bauaufsicht mit dem Bauportal und digitalen Bauanträgen in den Echtbetrieb. mehr...
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Weitere FirmennewsAnzeige

SCCON bringt Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft zusammen: Berlin wird vom 7. – 9. November 2023 mit der Smart Country Convention zum Zentrum der Digitalisierung des öffentlichen Sektors
[1.10.2023] KI-Anwendungen in der Smart City, Bürokratieabbau in der Verwaltung und Open Data-Plattformen für innovative Städte – die Digitalisierung ist der Schlüssel für eine intelligente Vernetzung des öffentlichen Raums. Anfang November kommen Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Pioniere der Digitalwirtschaft, Hidden Champions und lokale Branchenköpfe auf der Smart Country Convention 2023 zusammen und zeigen, wie sich die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen lassen. Sie geben nachhaltige Strategien an die Hand, um die Digitalisierung des Public Sector entscheidend voranzubringen. mehr...

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Aktuelle Meldungen