Digitaler Ort im Land der Ideen:
Bad Belzig freut sich über den Titel


[28.6.2022] Bad Belzig freut sich über die Auszeichnung der Smart Village App als Digitaler Ort im Land der Ideen. Was zum Projekterfolg beitrug und für welche Kommunen die Baukastenlösung interessant sein könnte, erläutert Frank Friedrich, Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Bad Belzig, im Interview.

Herr Friedrich, welche Bedeutung hat die Auszeichnung der Smart Village App als Digitaler Ort im Land der Ideen (wir berichteten) für die Stadt Bad Belzig?

Wir betrachten diesen Preis als hohe Wertschätzung für den Aufwand, den wir in den zurückliegenden drei Jahren in dieses neue Instrument der Beteiligung, Information und Dienstleistungserbringung investiert haben.

Wieso hat sich Bad Belzig im Jahr 2018 entschieden, eine App anzubieten?

Wir sind der Meinung, dass die Verwaltung ihr Handeln und ihre Dienste für die Bürgerinnen und Bürger in digitalen Zeiten auch in digitalen Formaten anbieten muss. Das Smartphone ist das Endgerät der Zukunft, das jeder jederzeit und jeden Tag in der Tasche hat. Es war naheliegend, ein Angebot zu schaffen, das die Bürger auf diesem Weg erreicht. Deshalb haben wir das damalige Förderangebot für eine entsprechende App seitens der Staatskanzlei Brandenburg (wir berichteten) sehr gerne angenommen.

Anders als bei vielen anderen digitalen Pilotprojekten wird die Smart Village App tatsächlich von vielen Kommunen nachgenutzt und weiterentwickelt. Was sind die Gründe dafür?

Es hat ein echtes Zusammenwirken der verschiedenen staatlichen Ebenen gegeben: Neben der Stadt Bad Belzig haben der Städte- und Gemeindebund Brandenburg, das Brandenburger Innenministerium, die Brandenburger Staatskanzlei und die DigitalAgentur das Projekt die gesamte Zeit über unterstützt, beworben und mit finanziellen Mitteln zur Nachnutzung angereichert. Das schuf die Grundlage, dass die App bei nunmehr über 25 Kommunen Anklang gefunden hat.

Für welche Kommunen lohnt sich der Start einer Smart Village App?

Die Smart Village App kann grundsätzlich von Kommunen jeder Größenklasse in Deutschland und darüber hinaus genutzt werden. Unser Fokus lag natürlich insbesondere auf dem ländlichen Raum, wo die Anzahl der Kommunikationsangebote nicht so groß ist. Aber Beispiele wie Frankfurt (Oder) zeigen, dass die App auch in größeren Städten zum Einsatz kommen kann. Es ist also gar nicht wichtig, ob es sich um Kleinstädte, ländliche Räume oder größere Städte handelt – die Smart Village App kann überall eingesetzt werden.

„Die Smart Village App ist ein Beispiel dafür, wie man Tools interkommunal weiterentwickeln kann und damit Mehrwert für alle Nutzerinnen und Nutzer generiert wird.“

Welchen Vorteil hat die Open Source Software hinter der Smart Village App?

Zum einen war es eine Anforderung, staatlich geförderte Software als Open-Source-Lösung anzubieten. Zum anderen ermöglicht der Open-Source-Ansatz eine sehr niedrigschwellige Kooperation mit anderen Kommunen. Diese Kooperation in der gemeinsamen Entwicklung kommt wiederum allen zugute. Die Smart Village App ist also ein Beispiel dafür, wie man Tools interkommunal weiterentwickeln kann und damit Mehrwert für alle Nutzerinnen und Nutzer generiert wird.

Sind mit Open Source auch Nachteile verbunden?

Ein Nachteil könnte sein, dass Open-Source-Produkte nur dann auf dem aktuellen technischen Stand sind, wenn es entsprechende qualifizierte Programmierfähigkeiten im Hintergrund gibt. In den kleinen Kommunen ist das eher nicht der Fall. Da uns das Unternehmen Smart Village Solutions (SVS) aber professionell unterstützt, besteht dieses Problem bei der Smart Village App nicht.

Wenn eine Kommune überlegt, eine eigene Bürger-App zu starten: Was sollte sie beachten?

Grundsätzlich sollte man sich vorab Gedanken machen, welche Ziele mit der App-Implementierung erreicht werden sollen. Die App bietet mittlerweile so viele Funktionen, dass eine gezielte Auswahl empfehlenswert ist. Dabei gilt es, die eigenen Kapazitäten realistisch zu beurteilen. Und man sollte sich einen kleinen Werbeplan zur App-Einführung zurechtlegen, damit die Bürgerinnen und Bürger von dem neuen Angebot überhaupt erfahren.

Was wünscht sich Bad Belzig für die Zukunft der Smart Village App?

Wir wünschen uns, dass der Kreis der kommunalen Nutzer in Deutschland noch viel größer wird. Und wir wünschen uns, dass wir hier in Brandenburg noch mehr zeigen können, wie erfolgreich das Projekt Smart Village App geworden ist.

Interview: Philipp Wilimzig, Geschäftsführer der Smart Village Solutions GmbH, Bad Belzig.

https://www.bad-belzig.de
https://smart-village.solutions

Stichwörter: Portale, CMS, Apps, Smart Village App, Smart Village Solutions (SVS)



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Oldenburg: Digitale Dienste kommen gut an
[14.3.2024] Die Bürgerinnen und Bürger in Oldenburg haben im vergangenen Jahr das digitale Angebot auf dem Online-Serviceportal der Stadt rege genutzt. Am häufigsten wurde dabei via Smartphone auf die Online-Services zugegriffen. mehr...
Ennepe-Ruhr-Kreis: Interaktiver Atlas für Kitasuche
[7.3.2024] Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat einen interaktiven Atlas online gestellt, der für mehr Durchblick bei der Kitasuche sorgen soll. Hintergrund ist die positive Resonanz auf den im vergangenen Jahr gestarteten Schul-Atlas. mehr...
Ennepe-Ruhr-Kreis: Neuer interaktiver Atlas soll für mehr Durchblick bei der Kitasuche sorgen.
Magdeburg: Statistisches Jahrbuch digital einsehen
[7.3.2024] Das statistische Jahrbuch der Stadt Magdeburg steht künftig nur noch in digitaler Version zur Verfügung. Dafür wird das Kommunale Informations- und Statistiksystem Magdeburg (KISS-MD) genutzt und sukzessive um neue Funktionen erweitert.  mehr...
Berlin: Sportstätten künftig digital buchen
[1.3.2024] Ein neues Online-Portal soll für mehr Übersicht und Transparenz über das Angebot der Berliner Sportvereine sorgen. In Zukunft sollen darüber auch Anträge für Nutzungszeiten digital gestellt werden können. Die entsprechende Lösung dafür hat das ITDZ Berlin entwickelt. mehr...
Sachsen: Online-Portal für Schulanmeldung
[28.2.2024] Ein Online-Anmeldeverfahren für neuzugewanderte Schüler hat jetzt der Freistaat Sachsen in Betrieb genommen. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Kundenportal: Der Weg in die digitale Zukunft der Antragsprozesse
[27.2.2024] Willkommen in der Ära der digitalen Transformation für die öffentliche Verwaltung. Ein Kundenportal für digitale Antragsstrecken revolutioniert nicht nur die Art und Weise, wie Anträge bearbeitet werden, sondern schafft auch Raum für Effizienz, Flexibilität und reibungslose Abläufe. mehr...

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen