Nürnberg:
Social Media erreichen 200.000 Follower


[15.9.2022] Rund 200.000 Follower erreicht die Stadt Nürnberg mittlerweile über ihre zentralen Social-Media-Kanäle. Aktiv ist sie nicht nur auf Twitter, Facebook oder Instagram. Interessierte können sich auch per Messenger-Dienst Informationen der Stadt zuspielen lassen.

Der Twitter-Account der Stadt Nürnberg hat Anfang September 2022 erstmals die Marke von 100.000 Followern übersprungen. Wie die Stadt in Bayern mitteilt, verschickt hier das Amt für Kommunikation und Stadtmarketing seit dem Jahr 2009 Kurznachrichten über wichtige Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung und steht im direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Bei besonderen Ereignissen wie Fliegerbombenfunden oder an Wahlabenden informiere sie sogar fast in Echtzeit. Aber auch auf anderen Social-Media-Kanälen ist die Kommune aktiv. Der zentrale Nürnberger Instagram-Account beispielsweise hat derzeit knapp 70.000 Follower. Hier spielen nach Angaben der Stadt neben Fotos zunehmend auch Video-Inhalte eine Rolle. Zudem teilt die Kommune Inhalte anderer Nutzerinnen und Nutzer und sei somit eng verknüpft mit der Community. Auf Facebook gibt es seit dem Jahr 2019 einen zentralen Kanal der Stadt. Ihn haben derzeit mehr als 25.000 Menschen abonniert. In dem Netzwerk finden sich außerdem thematische Kanäle wie „Nürnberg nachhaltig“ und „Nürnberg Kultur“. Wichtige Informationen aus dem Stadtrat und der Stadtverwaltung, Veranstaltungshinweise städtischer Einrichtungen, Tipps zu bekannteren und unbekannteren Ecken Nürnbergs oder Wissenswertes aus der Stadtgeschichte, Job- und Ausbildungsangebote städtischer Dienststellen und Einrichtungen – das seien nur einige der Themen, die das Amt für Kommunikation und Stadtmarketing auf den zentralen Social-Media-Kanälen in unterschiedlicher Form aufbereitet. Hinzu kommen auf allen Social-Media-Plattformen zahlreiche Angebote einzelner Dienststellen und Einrichtungen der Kommune. Ebenfalls können Interessierte Informationen der Stadt per Messenger abonnieren, die sie dann als Push-Nachricht auf ihr Mobilgerät erhalten. Derzeit werden die Messenger Telegram und Notify unterstützt. Circa 5.000 Menschen nutzen diesen Dienst. Insgesamt erreicht die Stadt Nürnberg über ihre zentralen Social-Media-Kanäle laut eigenen Angaben mittlerweile rund 200.000 Follower. (ve)

Twitter-Account der Stadt Nürnberg (Deep Link)
Nürnberg bei Instagram (Deep Link)
Facebook-Seite der Stadt Nürnberg (Deep Link)
https://www.nuernberg.de

Stichwörter: Social Media, Nürnberg, Twitter, Instagram, Telegram, Notify



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Köln: Authentisch kommunizieren Bericht
[18.11.2022] Um mit ihren Informationen auch solche Zielgruppen zu erreichen, die klassische Medien eher nicht nutzen, setzt die Stadt Köln voll auf Social Media – unter anderem mit dem preisgekrönten Format „Wat is?“ auf dem städtischen Instagram-Kanal. mehr...
Dreharbeiten für die Kölner Instagram-Serie „Wat is?“.
Kassel: Azubis gestalten Social-Media-Beiträge
[18.11.2022] Auf eine Ansprache auf Augenhöhe achtet die Stadt Kassel bei der Auszubildendensuche und nutzt dazu ihre Social-Media-Kanäle. Die entsprechende Kampagne und die Beiträge haben die Auszubildenden selbst gestaltet. mehr...
Augenzwinkernd provokant in der Aussage und zielgruppengerecht in der Bildsprache warb die Stadt Kassel in ihren Social-Media-Kanälen um Auszubildende.
Märkischer Kreis: Instagram-Kanal gestartet
[6.7.2022] Aufgrund der guten Resonanz auf seine bisherigen Social-Media-Aktivitäten hat der Märkische Kreis nun auch einen Instagram-Kanal gestartet. Mit dem Angebot will die Kommune insbesondere die jüngere Zielgruppe der unter 30-jährigen ansprechen. mehr...
Märkischer Kreis geht mit Instagram an den Start.
Weka Media: Fachbuch zu Social Media
[30.3.2022] Ein Fachbuch zu Social Media und Messenger-Diensten im kommunalen Bereich hat das Medienunternehmen Weka Media herausgegeben. mehr...
Neues Fachbuch zum Einsatz von Social Media in Kommunen erschienen.
Ahaus: Das Smartphone als Stadtführer
[19.11.2021] Im münsterländischen Ahaus hat das Stadt-Marketing eine eigene digitale Stadtführung schnell und einfach umgesetzt. Sie basiert auf der kostenlosen Plattform chayns des Herstellers Tobit.Software. mehr...
Machen Smartphones zu Stadtführern: QR-Codes im historischen Ahaus, hier am Torhausturm des Barockschlosses.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen