Mühlhausen:
Smart-City-Dashboard entsteht


[25.7.2023] Daten zum aktuellen Stadtgeschehen will die Smart-City-Modellkommune Mühlhausen künftig per Dashboard zur Verfügung stellen. Die neue Plattform wird mit im Stadtgebiet installierten Sensoren verknüpft und bezieht außerdem Daten von Drittdienstleistern.

Wie groß ist gerade der Andrang auf der Shopping-Meile? Finde ich im Stadtzentrum einen Parkplatz? Und kann ich im Schwimmbad in Ruhe meine Bahnen ziehen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen soll in Zukunft das Urban Data Center der Stadt Mühlhausen liefern. Wie die PASS Consulting Group mitteilt, handelt es sich dabei um eine Datenplattform, die im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities made in Germany gefördert wird. PASS werde den so genannten Mühlhausen-Cube für die Thüringer Kommune einrichten, mit dem Entwicklungsprozess habe das Beratungshaus im März 2023 begonnen.
Die Datenbank werde per übersichtlichem Dashboard direkt auf der Webpage der Stadt integriert. Auslastungen werden durch Sensoren etwa in den Einkaufsstraßen und Parkflächen erkannt und dann an den Cube weitergeleitet. Das Dashboard aktualisiere sich anhand dieser Daten regelmäßig und zeige Interessierten die Änderungen übersichtlich an. Zum Teil beziehe die Software von PASS auch Daten von Drittdienstleistern, stelle sie im Urban Data Center bereit und zeige diese dann auf der Website an. Ersichtlich werden so nicht nur Daten zur Parkplatzsituation, zu den Besucherströmen in den Einkaufsstraßen oder zur Auslastung von Schwimmbädern und Veranstaltungen, sondern auch historische und zukünftige Wetterdaten. Die Stadt plane außerdem, die gesammelten Daten für eine ökologische, ökonomische und soziale Stadtentwicklung zu nutzen.
„Als Stadt Mühlhausen sind wir in einen Prozess der Digitalisierung eingetreten, um die Stadt neu zu denken und die digitale Entwicklung für die Gemeinschaft nutzbar zu machen“, sagt Kay Freytag, Smart-City-Projektleiter bei der Stadt Mühlhausen. „Unsere Bewerbung als Modellprojekt Smart City stand dabei unter dem Motto: Gemeinschaft stärken – Freiheit gewinnen. Damit läuten wir den Weg zur digitalen zukunftsorientierten smarten Stadt ein.“ (ve)

https://www.muehlhausen.de
https://www.pass-consulting.com

Stichwörter: Smart City, Mühlhausen, PASS Consulting Group



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Berlin: Stadt bekommt LoRaWAN
[8.12.2023] In Berlin soll nun ein LoRaWAN installiert werden, um die digitale Infrastruktur auszubauen, die Vernetzung zu intensivieren und die Resilienz der Stadt zu stärken. mehr...
Augsburg: Das 5G-Mobilfunknetz wächst
[7.12.2023] In Augsburg werden Mastsysteme von Straßenleuchten mit 5G- und LoRaWAN-Technologie ausgestattet. So wird die vorhandene Infrastruktur effizient genutzt, gleichzeitig bleibt das Stadtbild weitgehend erhalten. mehr...
In Augsburg werden Mastsysteme von Straßenleuchten mit 5G- und LoRaWAN-Technologie ausgestattet.
Bonn: Live-Daten für den Winterdienst
[6.12.2023] Live-Daten sollen den Bonner Winterdienst in der kommenden Saison dabei unterstützen, Einsätze der Streufahrzeuge auf Radwegen besser planen zu können. mehr...
Einer der vier Sensoren, die den Bonner Winterdienst mit Live-Daten zum Zustand von Radwegen versorgen sollen.
Kreis Borken: Interkommunaler Hochwasserschutz
[5.12.2023] Der Kreis Borken und die kreisangehörigen Kommunen wollen ein interkommunales Pegelsystem schaffen, um Wasserstände künftig digital zu erfassen. mehr...
Kreis Borken: Vereinbarung zur Schaffung eines interkommunalen Pegelsystems unterzeichnet.
Offenbach: Strategie für Smart City vorgestellt
[30.11.2023] Die Stadt Offenbach hat jetzt auch eine Smart-City-Strategie. Der Entwurf, den die Stabsstelle Digitalisierung unter Beteiligung der Stadtgesellschaft erarbeitet hatte, wurde jetzt vorgestellt. Eine App ist Teil der Programms. mehr...
Offenbach: Oberbürgermeister Felix Schwenke bei der Vorstellung der Smart-City-Strategie.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Cloud1X
28195 Bremen
Cloud1X
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
Consultix GmbH
28195 Bremen
Consultix GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen