Schleswig-Holstein:
Verbundprojekt zur Fachkräftegewinnung


[14.9.2023] Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation mit dem Amt Föhr-Amrum beschlossen. Gemeinsam soll eine digitale Plattform entwickelt werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und den Tourismusstandort zu stärken.

Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation zur Fachkräftegewinnung mit dem Amt Föhr-Amrum geschlossen. Der Fachkräftemangel in der Wirtschaft und Verwaltung ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre – auch für den Standort Schleswig-Holstein. Dort sind neben der erfolgreichen Ausbildung und Akquise von neuen Mitarbeitenden, besonders für den vom Tourismus geprägten ländlichen Raum, auch effiziente digitale Lösungen gefragt. Vor diesem Hintergrund haben nach Angaben der Staatskanzlei das Land und das Amt Föhr-Amrum eine Verwaltungskooperation geschlossen. Wesentliche Grundlage dafür bildet das Projekt „Inselübergreifende Koordination eines ganzheitlichen Fachkräftemanagements“ (IKF) der Nordseeinseln und Halligen in Schleswig-Holstein. Dessen Kernelemente sind der Aufbau einer übergreifenden Organisation, eine digitale Plattform und der analoge Betreuungsservice als integratives, interaktives und barrierefreies System der Fachkräftesicherung vor Ort.
Auf Basis dieser Vereinbarung wollen das Land und das Amt Föhr-Amrum jetzt – gemeinsam mit weiteren regionalen Partnern wie den Halligen sowie den Inseln Helgoland und Sylt – ein Verbundprojekt initiieren, welches das Thema Fachkräftegewinnung in den Fokus nimmt. Insbesondere soll eine zentrale Interaktions-Plattform aufgebaut und in Betrieb genommen werden, die bei der Jobentscheidung Fachkräfte von Arbeitgebern und Wohnort überzeugt und die Betreuung vor Ort unterstützt. Die erarbeiteten Ergebnisse, darunter die Software-Entwicklungen des Projekts, sollen auch anderen Verwaltungen als Open-Source-Lösungen zur Verfügung gestellt werden.

Neue Wertschöpfungsketten

„Der Arbeitskräftemangel wird Verwaltung und Wirtschaft mit voller Wucht erreichen. Angesichts der Dimensionen ist es nur sinnvoll, Kompetenzen zu bündeln, gemeinsame Ziele zur Fachkräftegewinnung zu definieren und auch digitale Lösungen zu entwickeln“, sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter. In Schleswig-Holstein sei man davon überzeugt, dass die Verwaltung eine zentrale Rolle einnehme, um neue Wertschöpfungsketten zu ermöglichen. Die vereinbarte Zusammenarbeit sei ein wichtiger Schritt auf diesem Weg, so der Minister.
Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf über eine Million Euro, davon trägt das Amt Föhr-Amrum gemeinsam mit den regionalen Partnern rund 860.000 Euro über das Einwerben von Fördermitteln und personellem Engagement. Im Gegenzug verpflichtet sich das Land, einzelne Arbeitspakete mit einer Gesamtsumme von 250.000 Euro bis zum Jahr 2026 zu unterstützen. Diese umfassen unter anderem die Organisation der Steuer- und Arbeitsebenen sowie des Projekt-Managements, das Marketing, die Koordination der zentralen Website und die Definition von Schnittstellen unter anderem zum Bürgerportal Nordfriesland. (sib)

https://www.schleswig-holstein.de
https://www.amtfa.de

Stichwörter: Personalwesen, Schleswig-Holstein, Amt Föhr-Amrum, Recruiting

Bildquelle: Staatskanzlei SH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
München: Talentmanagement Suite gestartet
[15.8.2023] Die Talentmanagement Suite (TMS) der Landeshauptstadt München ist mit dem ersten Modul digitale Personalgewinnung online und unterstützt die Verwaltung nun im Wettbewerb um Talente und Fachkräfte. Zwei weitere Module sollen noch dieses Jahr starten. mehr...
Smart City Jobs / Kommune21: Offene Stellen rasch besetzen
[4.8.2023] Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Kommune21 und das Start-up Smart City Jobs kooperieren und bieten Kommunalverwaltungen einen innovativen Weg bei der Personalgewinnung. mehr...
Bayern: Mitarbeiter digital fortbilden
[27.7.2023] In Bayern ist jetzt eine neue Lernplattform an den Start gegangen. Behördenmitarbeiter finden darauf kostenlose E-Learning-Kurse unter anderem zum Thema Verwaltungsdigitalisierung. Die Plattform richtet sich auch an Kommunen. mehr...
Stuttgart: Stadt ist Arbeitgeber der Zukunft
[19.7.2023] Die Stadt Stuttgart darf sich ab sofort mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ schmücken. Verliehen wird die Auszeichnung vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND). mehr...
Stadt Stuttgart darf sich ab sofort „Arbeitgeber der Zukunft“ nennen.
Bremen: Ortsflexibles Arbeiten verankert
[18.7.2023] In Bremen wurde eine neue Dienstvereinbarung für ortsflexibles Arbeiten unterzeichnet. Diese ermöglicht der Verwaltung das Arbeiten im Homeoffice und regelt dessen Ausstattung, bahnt aber auch den Weg zum Desksharing, bei dem Beschäftigte keine fixen Büroarbeitsplätze mehr haben. mehr...
Bremen bahnt Verwaltungsbeschäftigten den Weg zum ortsflexiblen Arbeiten.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Personalwesen:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Aktuelle Meldungen