E-Government:
Forscher fordern Fördermittel


[14.2.2006] Um die E-Government-Entwicklung wissenschaftlich voranzubringen, sind Fördermittel in Höhe von 20 Millionen Euro nötig. Auf einer Veranstaltung in Berlin gründeten Wissenschaftler eine Interessengemeinschaft, die die Mittel eintreiben soll.

Um das Vorgehen der zahlreichen mit E-Government-Forschung befassten wissenschaftlichen Einrichtungen zu koordinieren, fand vergangene Woche in der Akademie der Wissenschaften in Berlin der zweite Wissenschaftstag E-Government statt. Auf Initiative der Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung trafen sich Wissenschaftler in diesem Themenfeld, um unter anderem über die derzeitige Forschungs- und Finanzierungssituation zu beraten. Es bestand unter den Teilnehmern Konsens, dass ein gemeinsames Engagement für das Forschungsfeld E-Government und eine intensivere Vernetzung der verschiedenen vertretenen Disziplinen notwendig ist, heißt es in einer Pressemeldung der Alcatel SEL Stiftung. Auf der Veranstaltung wurde auch festgestellt, dass der Standortfaktor E-Government als wichtiges Zukunftsthema der Verwaltungsmodernisierung bislang in der nationalen Forschungsförderung weitgehend ignoriert werde. Eine bessere Mittelausstattung der Wissenschaft sei jedoch unerlässlich. Kurzfristig seien Forschungsgelder in Höhe von 20 Millionen Euro nötig, um Themen wie technologische Entwicklung, integriertes E-Government, Informations- und Wissensmanagement, digitale Identität oder Change Management in der Verwaltung weiter zu erforschen. Um dies mit besonderem Nachdruck vertreten zu können, wurde die Gründung einer nationalen Interessengemeinschaft der Wissenschaft für E-Government beschlossen. Nur durch eine fundierte wissenschaftliche Begleitung könne es gelingen, die praktischen E-Government-Entwicklungen in Bund, Ländern und Gemeinden international konkurrenzfähig weiterzuentwickeln. (rt)

http://www.stiftungaktuell.de

Stichwörter: Alcatel SEL Stiftung, Berlin, Wissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Forschung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Kommunikation: Mit Orts-App nah am Bürger Bericht
[17.5.2024] Wenn Kommunen schnell, zielgerichtet und dennoch datenschutzkonform mit ihren Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren wollen, brauchen sie Alternativen zu den gängigen Social-Media-Plattformen. Eine ortseigene App kann die Lösung sein. mehr...
Die Gemeinde Karlstein am Main kommuniziert per Orts-App datenschutzkonform mit ihren Bürgerinnen und Bürgern.
Hamburg: Digitaler Service für Taxiunternehmen
[17.5.2024] Einen neuen digitalen Service für Taxi- und Mietwagenunternehmen bietet jetzt die Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende an. Das Antragsverfahren wurde gemeinsam mit dem Land Hessen im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes entwickelt. mehr...
In Hamburg können Taxi- und Mietwagenunternehmen Anträge jetzt digital stellen.
Sachsen-Anhalt: CIO-Innovationspreis verliehen
[17.5.2024] Der CIO-Innovationswettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt zeichnet Start-ups und junge Unternehmen aus, die digitale Lösungen für die Landesverwaltung entwickeln. Mit dem Preisgeld – für die drei Erstplatzierten in Form eines Entwicklungsauftrags – soll die Entwicklung innovativer Ideen, Demonstratoren und Prototypen unterstützt werden. mehr...
Witten: Neu im Web
[17.5.2024] In Zusammenarbeit mit Anbieter Nolis hat die Stadt Witten innerhalb von vier Monaten ein neues Kommunalportal umgesetzt. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Servicegedanken. mehr...
Neue Website der Stadt Witten: Informationen schnell finden.
Schul-IT: Digitaler durch Corona Interview
[16.5.2024] Der nordrhein-westfälische IT-Dienstleister regio iT begleitet aktuell rund 290 Schulen bei der Digitalisierung. Steffen Koch, Leiter der Business Unit „Digitale Bildung“, berichtet, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die IT in den Schulen hatte. mehr...
Steffen Koch, Leiter der Business Unit „Digitale Bildung“ bei regio iT
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen