Brandenburg an der Havel:
OpenR@thaus mit BundID live


[25.7.2023] Als erstes OpenR@thaus ist das Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel verknüpft mit der BundID online gegangen. Sukzessive will Plattformanbieter ITEBO die übrigen OpenR@thaus-Kunden umstellen.

Die Stadt Brandenburg an der Havel ist die erste OpenR@thaus-Kundin, welche die BundID nutzt. Darauf weist jetzt IT-Dienstleister ITEBO hin. Demnach ging das mit dem BundID-Konto verknüpfte Servicekonto am 11. Juli 2023 online. Im Zuge der Realisierung seien die Internet-Seiten zur Beschreibung der städtischen Dienstleistungen rundum erneuert worden. Sie erscheinen nun in einem neuen Design und seien in vielen Fällen mit den Dienstleistungstexten des Brandenburgischen Landesserviceportals verknüpft. Dadurch werden einerseits viele neue Dienstleistungsbeschreibungen des Landesportals auf die städtische Seite übertragen sowie andererseits die Online-Dienste der Stadt im Landesportal verfügbar gemacht, erklärt ITEBO. Außerdem seien nun alle Dienstleistungen den vom Onlinezugangsgesetz (OZG) festgelegten Themenfeldern und Lebenslagen der Bürgerinnen und Bürger sowie den Geschäftslagen der Unternehmen zugeordnet. Das soll die Orientierung und den Überblick über relevante Anträge in bestimmten Situationen erleichtern, beispielsweise im Rahmen eines Umzugs oder einer Geburt.
„Mit der Einführung des Servicekontos gehen wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur digitalen Verwaltung“, sagt Oberbürgermeister Steffen Scheller. „Wir gehören damit zu den Vorreitern nicht nur des Landes, sondern bundesweit, die dabei das BundID-Konto in ihr Online-Angebot integrieren. Natürlich bedeuten solche Neuerungen manchmal auch, dass man sich zunächst in neue Themen einarbeiten und anfängliche Probleme bewältigen muss. Aber langfristig zahlt sich die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse in jedem Fall aus – sowohl für die Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen als auch für die Mitarbeitenden der Verwaltung.“
Das BundID-Konto soll künftig bundesweit als zentrales Bürgerpostfach für alle Online-Angebote auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene eingesetzt werden. Die Umstellung der ITEBO-Kunden erfolgt laut Unternehmen sukzessive. Zunächst müsse dafür ein Vertrag mit dem Bund zur Nutzung des Kontos geschlossen werden. (ve)

https://service.stadt-brandenburg.de
https://www.itebo.de

Stichwörter: Digitale Identität, ITEBO, Brandenburg an der Havel, OpenR@thaus, BundID



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
eID: Kaum Mehrwert durch den Online-Ausweis
[21.11.2023] Anlässlich des 13-jährigen Bestehens des Personalausweises mit eID-Funktion publizierte D21 eine Sonderauswertung aus dem eGovernment Monitor 2023. Demnach fehlen jenseits von Behörengängen immer noch Anwendungsmöglichkeiten für die elektronische Identifikation. mehr...
D-Trust: Digitale Vertrauensdienste zu unbekannt
[14.11.2023] Vollständig digitale Behördenprozesse scheitern oft noch an der Notwendigkeit einer händischen Unterschrift. Gleichzeitig sind Vertrauensdienste wie elektronische Signatur, elektronisches Siegel und elektronischer Zeitstempel in Behörden wenig bekannt. Dies zeigte eine Befragung von D-Trust. mehr...
Digitale Unterschriften, Siegel und andere Vertrauensdienste sind ein wichtiges Element volldigitaler Verwaltungsprozesse – in den Behörden aber noch (zu) unbekannt.
Online-Ausweis: Neues Design für die AusweisApp
[10.11.2023] Die AusweisApp des Herstellers Governikus soll in den App-Stores leichter zu finden und außerdem benutzerfreundlicher sein. Dazu wurde der Name leicht modifiziert und das Design überarbeitet. Zu den neuen Features gehören ein augenschonender Dark Mode und eine bessere Mobilansicht. mehr...
adesso: Neue eID-Lösung angekündigt
[9.11.2023] Das Unternehmen adesso hat angekündigt, im kommenden Jahr einen neuen eID-Service auf den Markt zu bringen, der das staatliche Angebot der BundID ergänzt. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich auf der Smart Country Convention über die neue eID-Lösung von adesso.
T-Systems: ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services
[8.11.2023] Digitale, sichere Identitäten sind der Schlüssel für digitale Anwendungen in zahlreichen Branchen. Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern. mehr...
Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld digitale Identitäten: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen