ITeBAU:
Gelebte Online-Prozesse


[12.6.2023] Das virtuelle Bauamt ITeBAU ist laut Anbieter ITEBO gelebtes OZG 2.0. Zentral liegen auf der Plattform sämtliche Unterlagen zu einem Bauprojekt, sodass alle Beteiligten darauf zugreifen können. Derzeit befindet sich der 200.000 Baugenehmigungsprozess in ITeBAU.

Während das Onlinezugangsgesetz (OZG) 2.0 in aller Munde ist, wird es von den Kundinnen und Kunden des virtuellen Bauamts ITeBAU bereits gelebt – und das seit dem Jahr 2006. So jedenfalls lautet eine Zwischenbilanz von Anbieter ITEBO. „An einer Baugenehmigung sind viele Akteure beteiligt“, sagt Gero Illemann, Mitarbeiter im Servicebereich Bürger-Management. „Die notwendigen Bestandsunterlagen wie Lagepläne und Flurkarten, aber auch Bauzeichnungen, Baubeschreibungen und statische Berechnungen fließen in die planungs- und bauordnungsrechtlichen Abstimmungen mit der Bauaufsichtsbehörde ein.“ Alle diese Unterlagen liegen zentral im virtuellen Bauamt – hochgeladen von Architektur- und Planungsbüros oder den Bauherren selbst. Die gesamte Bearbeitung erfolge im Projektraum. Fehlende Dokumente, Nachberechnungen oder die Beteiligung weiterer Akteure können laut ITEBO online verwaltet werden. „Die intensive Nutzung der Plattform spiegelt sich auch in der Anzahl der Projekte: Mittlerweile befindet sich der 200.000 Baugenehmigungsprozess in ITeBAU zur Abstimmung bei unseren Kunden“, berichtet Illemann. „Das virtuelle Bauamt wächst weiter und wird sich auch in Zukunft bewähren.“ (ve)

https://www.itebau.de

Stichwörter: Fachverfahren, ITEBO, Bauwesen, ITeBAU



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.