E-Government:
IfG.CC wird 10


[14.6.2011] Das Potsdamer Institute for eGovernment (IfG.CC) feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Das interdisziplinäre Competence Center hat bislang mehr als 50 nationale und internationale Projekte ausgeführt sowie zahlreiche Studien für die Praxis erstellt und Umsetzungen in der Verwaltung begleitet.

Vor mehr als zehn Jahren entstand an der WiSo-Fakultät der Universität Potsdam die Idee zur Gründung eines Instituts für E-Government. Konkreter Anlass war das vom Land Brandenburg geförderte Forschungsprojekt Electronic Local Government (eLoGo), parallel zu dem der Aufbau eines Wissenschafts- und Fachnetzwerkes für E-Government vorgesehen war. Die Geburtsstunde des Institute for eGovernment (IfG.CC). Ziel des Competence Center war es, E-Government-Wissen an einer Stelle aufzubauen, zu bündeln und weiterzugeben. Dabei stand das IfG.CC nach eigenen Angaben der Universität Potsdam von Anfang an für Lehre und Forschung als Partner im Bereich E-Government zur Seite. Mehr als 50 nationale und internationale Projekte hat das Competence Center seither ausgeführt, zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Studien für die Praxis erstellt sowie die Verwaltung bei der konkreten Umsetzung unterstützt. Themen waren unter anderem Prozessketten, E-Government in Afrika, mobile Bürgerdienste, Prozessmodellierung, Shared Service Center, einheitliche Behördenrufnummern, Fusion öffentlicher IT-Dienstleister, Kompetenzen für E-Government und die EU-Dienstleistungsrichtlinie. Innerhalb eines Jahrzehnts habe sich das IfG.CC mit seiner interdisziplinären Ausrichtung und Schwerpunkt in der Kombination von Verwaltungswissenschaften und Informatik ein Alleinstellungsmerkmal nicht nur in Deutschland erarbeitet. (rt)

http://www.ifg.cc

Stichwörter: Institute for eGovernment (IfG.CC), Universität Potsdam



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Berlin: Stadt bekommt LoRaWAN
[8.12.2023] In Berlin soll nun ein LoRaWAN installiert werden, um die digitale Infrastruktur auszubauen, die Vernetzung zu intensivieren und die Resilienz der Stadt zu stärken. mehr...
Gütersloh: Rechner für Elternbeiträge
[8.12.2023] In Gütersloh können Eltern ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen. Möglich macht dies ein neuer Service der Stadt: der digitale Elternbeitragsrechner. mehr...
KDO-Kommune365: Umstellung auf Kubernetes
[8.12.2023] Für ihr Produkt KDO-Kommune365 hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) die Umstellung auf die Open-Source-Plattform Kubernetes erfolgreich abgeschlossen. Der GovManager soll folgen und befindet sich bereits im internen Testbetrieb. mehr...
Marburg: OXG baut Glasfaser
[8.12.2023] Das Joint Venture OXG hat mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Marburger Kernstadt begonnen. mehr...
Eine Karte zeigt die Marburger Stadtteile, in denen der Infrastrukturausbau geplant ist.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
Aktuelle Meldungen