KDRS/RZRS:
Sicheres WLAN im Verbund


[30.5.2014] Zum Portfolio der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart (KDRS/RZRS) gehört ab sofort eine sichere Lösung für öffentliche WLAN-Systeme.

In Kooperation mit einem Partner bietet der Unternehmensverbund Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart (KDRS/RZRS) ab sofort an, in Kommunen und öffentlichen Einrichtungen öffentliche WLAN-Systeme einzurichten. Nach einem intensiven Auswahlprozess fiel die Entscheidung auf den Anbieter IT-Innerebner, der ein überzeugendes Sicherheitskonzept zu günstigen Konditionen realisieren kann. Nach Angaben der KDRS kann mit dem WLAN-System free-key in Innenstädten, auf Marktplätzen und in Veranstaltungszentren ein unkomplizierter, kostenloser Internet-Zugang für Bürger und Touristen eingerichtet werden. Zum Schutz der Anwender und Betreiber verfügt die Lösung über einen speziellen Content-Filter, der unerwünschte und gefährliche Inhalte blockiert. Zusätzlich kann jeder User über das Log-File-System identifiziert werden. Dadurch lässt sich ein Missbrauch des WLAN-Systems ausschließen und Kommunen sind rechtlich abgesichert. „Als erstes kommunales Rechenzentrum bieten wir in Deutschland, getragen durch die Partnerschaft, eine bürgerfreundliche und für die Kommune sichere Lösung für öffentliche WLAN-Systeme an. Diese ist eine sinnvolle Erweiterung unseres bisherigen Produktportfolios, und für alle unsere Kunden problemlos einsetzbar“, erklärt Frank Wondrak, Vorsitzender der Geschäftsführung der KDRS/RZRS. (cs)

http://www.kdrs.de
http://www.innerebner.eu

Stichwörter: Breitband, KDRS/RZRS, WLAN, IT-Innerebner



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Breko-Jahrestagung: Glasfaser für alle Bericht
[5.12.2023] Der Glasfaserausbau in Deutschland macht gute Fortschritte. Auf der Jahrestagung des Bundesverbands Breitband (Breko) fordert die Branche weniger staatliche Förderung und weniger Bürokratie. mehr...
Auf der Breko-Jahrestagung sprach sich Breko-Geschäftsführer Stephan Albers überraschenderweise für eine Reduzierung der staatlichen Mittel von drei auf eine Milliarde Euro pro Jahr aus.
Sachsen-Anhalt: Förderbilanz WLAN
[28.11.2023] Eine Förderbilanz zur WLAN-Versorgung in Sachsen-Anhalt hat Digitalministerin Lydia Hüskens vorgestellt: Rund sechs Millionen Euro hat das Land seit 2017 investiert. Der Ausbau soll fortgesetzt und dabei an der bewährten unbürokratischen Förderstruktur festgehalten werden. mehr...
Gigabit-Symposium: Der Ausbau muss erleichtert werden
[20.11.2023] Anlässlich des Gigabit-Symposiums 2023 in Berlin fordern die teilnehmenden Telekommunikations- und IT-Verbände eine Verbesserung der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Netzausbau. Anders ist der angestrebte flächendeckende Ausbau bis 2030 nicht zu erreichen. mehr...
MICUS: Studie zur Gigabitförderung
[20.11.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie des Unternehmens MICUS Strategieberatung zeigt, dass die Gigabitförderung ein elementarer Bestandteil des Glasfaserausbaus in Deutschland bleibt. mehr...
Die Studie der MICUS Strategieberatung zur Gigabitförderung ist erschienen.
Ostalbkreis: Bahnparalleles Backbone-Netz
[15.11.2023] Nicht immer muss für den Glasfaserausbau der Bagger anrücken: Im Ostalbkreis wird für die Verlegung des hochleistungsfähigen Backbone-Netzes bestehende Infrastruktur der Deutschen Bahn genutzt. Bereits seit 2019 wird eine solche Verlegung im Bahntrog vom Land gefördert. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen