Detmold:
Schnelle Datenaufnahme für digitale Ausweise


[3.9.2015] Mithilfe eines Selbstbedienungsterminals können Bürger in Detmold die Beantragung des neuen Personalausweises (nPA) auf dem Amt beschleunigen.

Selbstständig Daten an der Speed Capture Station erfassen. Bürger der Stadt Detmold können den neuen Personalausweis (nPA) oder Pass jetzt mithilfe einer Speed Capture Station (wir berichteten) der Firma Speed Biometrics beantragen. Wie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) mitteilt, erfasst der Automat Informationen der Antragsteller. Dazu gehören Passfoto, Unterschrift sowie Fingerabdrücke. Laut der Meldung werden die Bürger dafür Schritt für Schritt von dem Gerät angeleitet. Die so aufgenommenen digitalen Informationen werden in der Station gesammelt. Danach erfolge die eigentliche Beantragung des Dokuments durch einen Sachbearbeiter. Nach Angaben der nordrhein-westfälischen Stadt verkürzt sich so die Bearbeitungsdauer, da die am Terminal eingegebenen Daten in das eingesetzte Fachverfahren übernommen werden können. Die in der Speed Capture Station gespeicherten Angaben werden nach der Antragstellung wieder gelöscht. (di)

http://www.stadtdetmold.de
http://www.krz.de
http://www.speed-biometrics.de

Stichwörter: Digitale Identität, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Detmold, Speed Capture Station, Speed Biometrics, SB-Terminal

Bildquelle: krz

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
Registermodernisierung: Neues Identifikationsnummerngesetz in Kraft
[11.9.2023] Die im Identifikationsnummerngesetz beschlossenen Neuregelungen sollen Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung von Online-Diensten erleichtern und den bürokratischen Aufwand reduzieren. Für viele Verwaltungsleistungen müssen Daten jetzt nur noch einmal angegeben werden. mehr...
Digitale Identität: Vertrauen aufbauen Bericht
[30.8.2023] Bei der Digitalisierung der Verwaltung spielt der Online-Ausweis eine Schlüsselrolle. Mit ihm können Bürgerinnen und Bürger medienbruchfrei Anträge stellen, rechtsverbindlich unterschreiben und so ihre Behördengänge von jedem Ort aus erledigen. mehr...
Mit der Online-Ausweisfunktion können Behördengänge überall erledigt werden.
Hessen: Wechsel zu BundID
[9.8.2023] Hessen hat das eigene Nutzerkonto abgeschaltet und bietet als erstes Bundesland seinen Bürgerinnen und Bürgern die BundID zur digitalen Authentifizierung gegenüber Behörden an. An die BundID sind bisher über 60 Online-Dienste angebunden, weitere sollen folgen. mehr...
O2 Telefónica/Telekom/Vodafone: Digitale Identitäten im EU-Feldtest
[8.8.2023] Das Update zur eIDAS-Verordnung der Europäischen Union ebnet den Weg für einen europäischen elektronischen Handy-Ausweis. Nun erproben drei Mobilfunkunternehmen im Rahmen des Konsortiums POTENTIAL digitale Identitäten beim Freischalten von SIM-Karten. mehr...
Brandenburg an der Havel: OpenR@thaus mit BundID live
[25.7.2023] Als erstes OpenR@thaus ist das Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel verknüpft mit der BundID online gegangen. Sukzessive will Plattformanbieter ITEBO die übrigen OpenR@thaus-Kunden umstellen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Digitale Identität:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen