Kommunale 2019:
Advantic bietet Basis für Internet-Auftritte


[1.10.2019] Auf der Kommunale widmet sich das Unternehmen Advantic den kommunalen Internet- und Intranet-Auftritten. Die Basis dafür ist das Content-Management-System iKISS.

Im Fokus des Messestands des Unternehmens Advantic auf der Kommunale (16. bis 17. Oktober 2019, Nürnberg) steht das Content-Management-System iKISS. Wie der CMS-Anbieter mitteilt, dient es als Basis für Internet- und Intranet-Auftritte und ist auf die Anforderungen von Gemeinden, Städten und Kreisen ausgerichtet. In weit über 600 Projekten von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen sei iKISS im Einsatz. Aktuell stünden der neue Web-Standard WCAG 2.1 und das Onlinezugangsgesetz (OZG) im Fokus der Beratung und Umsetzung.
Früher als vom OZG gefordert sollen die Verwaltungsleistungen in Bayern digital angeboten werden. Bis Ende 2020 müssen die 54 wichtigsten Verwaltungsverfahren flächendeckend als Online-Services zur Verfügung stehen (wir berichteten). Mit dem Bürgerservice-Portal und den entsprechenden Fachdiensten könnten die Kommunen bereits inhaltlich und technisch auf eine OZG-konforme Lösung zugreifen, informiert das Unternehmen. Dem kommunalen Internet-Auftritt als Datendrehscheibe komme dabei eine ganz besondere Rolle zu. Am Stand 9-330 in Halle 9 zeigen die Mitarbeiter anhand von Live-Beispielen, wie Leistungen beim heimischen Amt direkt abgewickelt werden können. KommunalBIT als regionaler Vertriebspartner und Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth und Schwabach, die Mitglieder des Zweckverbands Informationstechnik Franken (ZV IT Franken) sowie das Unternehmen GovConnect als Schnittstellenpartner mit Expertise bei der Online-Bezahlfunktion werden als Mitaussteller präsent sein. (sav)

https://www.advantic.de
https://www.kommunalbit.de
https://www.govconnect.de
https://www.kommunale.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, GovConnect, Advantic, Kommunale 2019, CMS, Portale, CMS iKISS, Onlinezugangsgesetz (OZG)



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
ANGA COM: Messeprogramm 2023
[24.3.2023] Das Strategieprogramm der ANGA COM (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist online. Unter anderem werden ein Digital- und ein Gigabitgipfel stattfinden. Als neue Formate werden der englischsprachige International FTTH Summit oder der Thementag Glasfaser und Kommunen angeboten. mehr...
Vom 23. bis 25. Mai 2023 lockt die ANGA COM Messebesucher nach Köln.
Learntec: Kongressprogramm online
[24.3.2023] Aktuellen Trends in der digitalen Bildung widmet sich der Fachkongress der Learntec (23. bis 25. Mai, Karlsruhe). Dabei geht es unter anderem um das Thema Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). mehr...
Der Fachkongress der Learntec widmet sich den Zukunftsthemen der digitalen Bildung.

E-Rechnungs-Gipfel 2023: ViDA und die E-Rechnung
[23.3.2023] Auf dem E-Rechnungsgipfel Mitte Juni in Berlin dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht ViDA und die E-Rechnung in Deutschland. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.