Kaiserslautern:
Erweiterung für RAINBOW


[16.11.2022] Sechs städtische Institutionen sind in Kaiserslautern in den vergangenen Monaten an das sternförmige Glasfasernetz und den Knotenpunkt im Rathaus angebunden worden. Dies geschah im Rahmen des vom Bund geförderten Smart-City-Projekts RAINBOW.

Kaiserslautern: Das Stadtmuseum wird an das sternförmige Glasfasernetz angeschlossen. In Kaiserslautern sind in den vergangenen Monaten sechs städtische Institutionen mit dem sternförmigen Glasfasernetz und dem Knotenpunkt im Rathaus verbunden worden. Wie die rheinland-pfälzische Kommune mitteilt, sind damit weitere Liegenschaften an das Verwaltungsnetzwerk, die Telefonanlage und weitere digitale Einrichtungen der Stadtverwaltung angeschlossen. Darüber hinaus bilde das sternförmige Glasfasernetz aus dem Projekt RAINBOW das infrastrukturelle Rückgrat für die Erprobung verschiedener Anwendungen im Gesamtvorhaben Smart City.
Im März 2022 seien vierzehn städtische Gebäude – darunter elf Schulen – mit Glasfaser erschlossen sowie ein zentraler Knotenpunkt im Rathaus errichtet worden. Mit dem Anschluss der neuen Standorte in der Steinstraße komme man dem Projektziel, unterschiedliche Dienste und Anwendungen sicher über einzelne Glasfasern betreiben zu können, ein großes Stück näher, sagt Frank Huber, Projektverantwortlicher für RAINBOW.
Das übergeordnete Ziel der Kommune ist es laut eigenen Angaben, die Liegenschaften der Stadt über den zentralen Knotenpunkt im Rathaus mit wichtigen IT-Diensten zu versorgen. Davon profitieren die städtischen Institutionen unmittelbar, die dadurch ihr digitales Serviceangebot ausbauen und städtische Aufgaben besser erfüllen können. Das Projekt werde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Referat Tiefbau, vertreten durch den dort angesiedelten Gigabitkoordinator Christoph Baumann und Herzlich digital durchgeführt.
Bei RAINBOW handelt es sich um ein sternförmiges Glasfasernetz, das städtische Liegenschaften und wichtige Endpunkte der Stadt mit dem Rechenzentrum im Rathaus verbindet. Ähnlich den Farben eines Regenbogens können Nutzerkreise einzelnen Farben zugeordnet und völlig unabhängig voneinander mit Daten versorgt werden, teilt die Stadt mit. Mit nur einer Glasfaser ließen sich so verschiedenste Anforderungen sicher umsetzen und die digitalen Angebote städtischer Institutionen an verschiedenen Standorten optimal auf- und ausbauen. Gefördert werde das Projekt vom Bundesministerium für Wohnen, Städtebau und Bauwesen im Rahmen des Modellprojekts Smart City. (ba)

https://www.kaiserslautern.de
https://www.herzlich-digital.de

Stichwörter: Smart City, Kaiserslautern, RAINBOW, Breitband, Glasfaser

Bildquelle: herzlich digital

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kreis Hof: Stadtplanung in der virtuellen Realität
[8.5.2024] Gemeinsam mit der Hochschule Hof arbeitet das Smart-City-Team des Landkreises Hof an einer Virtual-Reality-Anwendung. Durch die Simulationen soll den Bürgern das Thema nachhaltige Stadtplanung nahegebracht werden. mehr...
Eine neue Simulation der Hochschule Hof im Rahmen des Smart-City-Projekts des Landkreises ermöglicht es den Bürgern künftig, ihre Lieblingsplätze virtuell und nachhaltig zu gestalten.
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Würzburg: Blick auf die virtuelle Festung von der Alten Mainbrücke aus.
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
TEK-Service AG
79541 Lörrach-Haagen
TEK-Service AG
Aktuelle Meldungen