Gütersloh:
KI-gestützter Winterdienst


[15.3.2023] Eine durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützte Sensortechnik soll künftig im Gütersloher Winterdienst zum Einsatz kommen. Über die Stadt verteilte Sensoren sollen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und weitere Wetterdaten erfassen und diese an eine Plattform senden. Hier setzt die KI an und erstellt Prognosen, wo geräumt und gestreut werden muss.

In Gütersloh sollen künftig eine künstliche Intelligenz (KI) und Sensortechnik verlässliche Prognosen für den Winterdienst liefern. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, hat jetzt der Ausschuss der Stadt grünes Licht für das Vorhaben gegeben. Es handle sich um ein Projekt im Förderprogramm Smart Cities made in Germany. Über das Stadtgebiet verteilt sollen dafür Sensoren installiert werden, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und weitere Wetterdaten messen und diese zeitaktuell an eine städtische Datenplattform übermitteln. Hier werde eine KI ansetzen und verlässliche Prognosen erstellen. Auf dieser Basis könne die Stadt ihren Winterdienst optimieren. Mitarbeitende räumen und streuen dann gezielt dort, wo es notwendig ist – überflüssige Fahrtwege werden vermieden, Materialien wie Streusalz eingespart und so nicht zuletzt die Umwelt geschont.
Im nächsten Schritt erstelle das zuständige Team Digitaler Wandel der Stadt Gütersloh gemeinsam mit weiteren beteiligten Fachbereichen eine umfangreiche Leistungsbeschreibung und bereite die Ausschreibung vor. Ziel sei es, ab Ende 2023 entsprechende Wetterdaten nutzen zu können.
„Das Projekt zeigt, wie wir mit intelligenter Technologie Abläufe in unserer Verwaltung vereinfachen und zum Wohle der Gesellschaft optimieren können“, sagt Carsten Schlepphorst, zuständiger Beigeordneter für Digitalisierung, IT, Personal, Organisation und Feuerwehr bei der Stadt Gütersloh. Dass dies erst der Anfang ist, betont Thorsten Schmidthuis, Leiter des Fachbereichs Digitalisierung und Geoinformation: „Ist die erforderliche Infrastruktur erst einmal installiert, können wir sie auch für andere Anwendungsfälle nachhaltig und zielführend nutzen.“ Ein Beispiel seien Maßnahmen gegen die Überhitzung der Innenstädte. Denkbar sei die Erfassung und Dokumentation von ganzjährigen Temperaturentwicklungen. Auch könnte eine belastbare und flächendeckende Datengrundlage für gesamtstädtische Klimamodelle sowie damit verbundene Klimafolgenanpassungen geschaffen werden. (ve)

https://www.guetersloh.de

Stichwörter: Smart City, Gütersloh, Internet of Things, KI



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kaiserslautern: Radarsensoren für mehr Verkehrssicherheit
[14.5.2024] Im Rahmen des Projekts Smart City Infrastructure erprobt die Stadt Kaiserslautern den Einsatz von Radarsensoren für die Verkehrssicherheit. Die Sensordaten werden vernetzt und erstellen mithilfe von Edge Computing ein Abbild der Verkehrslage. Dieses soll helfen, Gefährdungen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen. mehr...
In Kaiserslautern soll vernetzte Radarsensorik künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen.
Halle (Saale): Digitales Modellprojekt im Gesundheitsamt

[14.5.2024] Die digitale Transformation des Fachbereichs Gesundheit der Stadt Halle (Saale) ist auf die Zielgerade eingebogen – bis September dieses Jahres soll das Modellprojekt, für das die Stadt mit den Unternehmen EWERK und GISA zusammenarbeitet, abgeschlossen sein. mehr...
Stadt Halle (Saale) will im Herbst das Modellprojekt für ein digitales Mustergesundheitsamt abschließen.
Dortmund: Truck sammelt Daten für bessere Straßen
[13.5.2024] In Dortmund sammelt ein mit moderner Technik ausgestatteter Truck der Bergischen Universität Wuppertal Daten über den Zustand der Straßen. Das soll die Stadt dabei unterstützen, Sanierungsprojekte künftig frühzeitig zu planen. mehr...
Dieser Truck ist seit Ende April in Dortmund unterwegs, um Daten zum Straßenzustand zu sammeln.
Kreis Hof: Stadtplanung in der virtuellen Realität
[8.5.2024] Gemeinsam mit der Hochschule Hof arbeitet das Smart-City-Team des Landkreises Hof an einer Virtual-Reality-Anwendung. Durch die Simulationen soll den Bürgern das Thema nachhaltige Stadtplanung nahegebracht werden. mehr...
Eine neue Simulation der Hochschule Hof im Rahmen des Smart-City-Projekts des Landkreises ermöglicht es den Bürgern künftig, ihre Lieblingsplätze virtuell und nachhaltig zu gestalten.
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Würzburg: Blick auf die virtuelle Festung von der Alten Mainbrücke aus.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
TEK-Service AG
79541 Lörrach-Haagen
TEK-Service AG
Aktuelle Meldungen