Lünen:
Kick-off-Workshop Smart City


[16.5.2023] In einem Kick-off-Workshop haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Stadtgesellschaft ein Leitbild für die Smart City Lünen erarbeitet. Die Kommune will unter anderem krisenresilienter werden.

Im Ratssaal kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Stadtgesellschaft zusammen, um eine Smart-City-Strategie für Lünen auszuarbeiten. Ein Kick-off-Workshop zur Smart City hat jetzt in Lünen stattgefunden. Wie die Stadt in Nordrhein-Westfalen mitteilt, haben rund 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung daran teilgenommen und ein Leitbild für die Smart City Lünen erarbeitet. Angeleitet haben sie der Smart City Manager der Stadt, Gregor Spanke sowie Mitarbeitende des Büros smart bee city um Thomas Müller. In mehreren Gruppensitzungen haben die Teilnehmenden gemeinsame Zielsetzungen für die nachhaltige und innovative Stadt identifiziert. Dazu zählen laut Lünen neben dem Wirtschaftssektor auch Bereiche wie Kultur, Soziales und die Digitalisierung.
„Provokant formuliert könnte man sagen, dass wir in Lünen schon smart sind, weil wir in allen Bereichen schon sehr viel aufweisen können“, zog der Beigeordnete für die Innovative Stadt Lünen, Christian Klicki, am Ende des Tages ein Fazit. Selbstverständlich könne man sich nicht darauf ausruhen. „Sich immer wieder hinterfragen, Dinge neu denken, sich weiterentwickeln – das ist ein wesentlicher Grundsatz unserer Gesellschaftsordnung.“

Vielfältige Möglichkeiten

Ob sensorgesteuerte Müllentsorgung, die automatisierte Bewässerung städtischer Grünflächen oder zentrale und digitale Informationsangebote für die Bevölkerung – im Workshop haben sich nach Angaben der Stadt die vielfältigen Möglichkeiten der Smart City gezeigt. „Der Prozess ist fortlaufend und wird immer wieder angepasst“, erklärte Gregor Spanke den Teilnehmenden. „Machen Sie mit, und sprechen Sie unser Team und mich jederzeit gerne an, wenn Sie Fragen oder Ideen haben.“
Wie Lünen mitteilt, werden innerhalb des Prozesses gemeinsame Maßnahmen erarbeitet und im nächsten Schritt umgesetzt. Letztlich soll dadurch die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort gesteigert und Lünen für alle Altersgruppen ein noch attraktiverer Wohnort werden.
„Gerade die Krisen der vergangenen Jahre haben uns schmerzlich vor Augen geführt, wie verwundbar unsere Städte sind“, sagte Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns zur Bedeutung der Smart City. Genau das könne man jedoch auch als Chance verstehen, denn die Krisen hätten zu einer starken Dynamik bei positiven Veränderungsprozessen geführt. Viele Elemente der Smart-City-Strategie von Lünen seien aufgrund ihrer Kompaktheit für die Bürgerinnen und Bürger leichter greifbar und einfacher umzusetzen. „Damit sind sie prädestiniert dafür, unsere Gesellschaft stärker und unsere Stadt resilienter zu machen“, so Bürgermeister Kleine-Frauns abschließend. (ve)

https://www.luenen.de

Stichwörter: Smart City, Lünen, Bürgerbeteiligung

Bildquelle: Stadt Lünen

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Das virtuelle 3D-Modell der Stadt Arnsberg wird zum Digitalen Zwilling weiterentwickelt.
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen