Bremen:
Für Marktstände digital bewerben


[27.10.2023] In Bremen können Schausteller sich künftig online für einen Stand auf dem Freimarkt, der Osterwiese und dem Weihnachtsmarkt bewerben.

Bremer Freimarkt und Osterwiese: Schausteller können sich ab sofort online für einen Stand bewerben. Ihren im März dieses Jahres angekündigten neuen Online-Dienst digitale Marktbewerbung (wir berichteten) hat die Hansestadt Bremen jetzt erfolgreich eingeführt: Mit marktbewerbung:bremen wurde der bislang analoge Bewerbungsprozess für einen Stand auf dem Freimarkt, der Osterwiese und dem Bremer Weihnachtsmarkt digitalisiert. Wie die Stadt mitteilt, können Schaustellerinnen und Schausteller ihre Bewerbung für einen Stand ab sofort online ausfüllen und direkt an die zuständige Behörde, das Referat für Marktangelegenheiten bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, schicken.
Flankiert werde das verständlich strukturierte Eingabeverfahren durch Informationstexte, Beispiele, Erklärfilme sowie Plausibilitätsprüfungen. Fehlerhafte Eingaben würden direkt vom System erkannt und den Nutzenden zurückgemeldet. Für die Bewerbung nötige Dokumente und Bilder könnten zudem via QR-Code während des Bewerbungsprozesses mit dem Smartphone oder Tablet aufgenommen und direkt in den Online-Dienst hochgeladen werden. Auch eine Unterbrechung und spätere Weiterbearbeitung der Bewerbung ohne Datenverlust sei möglich.
Wer sich mit dem Bremer Servicekonto als Unternehmen anmeldet, kann dort seine hinterlegten Stammdaten in die Bewerbung übernehmen lassen. In Kürze soll es zudem eine Übersicht geben, in der bisherige Bewerbungen in Form einer Historie einsehbar sind.
Die analoge Bewerbung steht nach Angaben der Stadt Bremen parallel weiterhin zur Verfügung. Finanziert wird das Projekt Digitale Marktbewerbung mit Mitteln aus der EU. (bw)

https://
www.marktbewerbung-bremen.de

Stichwörter: Fachverfahren, Gewerbewesen, Bremen

Bildquelle: Jan Rathke / BTZ Bremer Touristik-Zentrale

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
LÄMMkom LISSA: SocialCard integriert
[28.5.2024] Durch die Integration der SocialCard in das Fachverfahren LÄMMkom LISSA sollen Auszahlungsprozesse beschleunigt und eine Kartenausgabe per Klick ermöglicht werden. mehr...
Brake: Pilot für digitalen Gewerbesteuerbescheid
[23.5.2024] Die Stadt Brake (Unterweser) hat als erste Kommune in Niedersachsen einen digitalen Gewerbesteuerbescheid über ELSTER versendet. Umgesetzt wurde das Pilotprojekt von dem Software-Hersteller Axians Infoma gemeinsam mit dem IT-Dienstleister KDO. mehr...
Frankfurt am Main: owi21-Migration abgeschlossen
[22.5.2024] Die Einführung der neuen Version 4 des Ordnungswidrigkeitenverfahrens owi21 vom ekom21 konnte jetzt in Frankfurt am Main erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. mehr...
S-Management Services: cit intelliForm jetzt auch in der Cloud
[21.5.2024] S-Management Services bietet die Low-Code-Plattform cit intelliForm nun als Cloud Service an. Damit soll die Nutzung für IT-Dienstleister und Kommunen noch einfacher werden. Der Betrieb nach den Standards der Sparkassen-Finanzgruppe soll dabei für hohe Sicherheit und Datenschutz sorgen. mehr...
Das neue Cloud-Angebot von cit intelliForm soll Verwaltungen agiler machen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen