Berlin:
Vollständig digitale Meldebescheinigung


[17.11.2023] In Berlin ist es ab sofort möglich, Meldebescheinigungen digital und gebührenfrei zu erhalten. Damit kann die Terminsituation in den Bürgerämtern verbessert werden.

Startschuss für die digitale Meldebescheinigung in Berlin. Ab sofort haben alle Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit, eine Meldebescheinigung als Ende-zu-Ende digitalisierte Dienstleistung online zu erhalten. Wie das Land mitteilt, können mit dem neuen Service auch so genannte qualifizierte Meldebescheinigungen einfach als PDF-Datei abgerufen werden – und das komplett gebührenfrei. Der Zugang zur digitalen Meldebescheinigung erfolge über das Berliner Serviceportal unter der Dienstleistung „Meldebescheinigung beantragen“. Über die Auswahl „diese Dienstleistung online beantragen“ werden Antragstellerinnen und Antragsteller durch den Online-Prozess geführt. Zum Schutz der sensiblen Meldedaten müsse vor Ausstellung der Meldebescheinigung ein sicherer Nachweis der eigenen Identität erbracht werden. Hierzu nutze das Land Berlin für die digitale Meldebescheinigung erstmalig das neue Nutzerkonto mit der BundID (wir berichteten). Eine flächendeckende Bereitstellung der BundID durch die Berliner Behörden soll nach einer erfolgreichen Pilotierung in einem weiteren Schritterfolgen.
Bisher seien in Berlin jährlich rund 137.000 Meldebescheinigungen auf Antrag manuell erstellt und per Post verschickt – beziehungsweise vor Ort im Bürgeramt persönlich ausgehändigt worden. Durch die Automatisierung dieses Prozesses entfielen die manuellen Schritte für Berlinerinnen und Berliner – aber auch für die Bürgerämter. Damit gehe das Land Berlin einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung der Terminsituation in den Bürgerämtern.
Die digitale Meldebescheinigung ist eine Einer-für-alle-(EfA)Dienstleistung, die das Land im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entwickelt hat. Ab dem kommenden Jahr werde die digitale Meldebescheinigung den anderen Bundesländern und Kommunen zur Nachnutzung angeboten. (th)

https://service.berlin.de/dienstleistung/120702
https://www.berlin.de

Stichwörter: Fachverfahren, Meldewesen, Berlin, Meldebescheinigung, OZG

Bildquelle: BüdSozDez

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
Aktuelle Meldungen