Osnabrück:
Radfahrende erfassen Straßenzustand


[28.2.2024] Mittels Sensoren an ihrem Rad sollen Radfahrende in Osnabrück den Zustand der Straßen und Radwege erfassen. Die erfassten Daten und die automatisierte Auswertung der Wegequalität soll die Stadt dabei unterstützen, Sanierungsmaßnahmen und Ausbauprojekte besser zu planen.

In Osnabrück sollen via Infrasense-Sensor Daten zum Zustand von Radwegen gesammelt werden. Schlaglöcher, Wurzelaufbrüche oder lange Wartezeiten an Ampeln verringern vielerorts den Spaß am Radfahren. Die Stadt Osnabrück will im Rahmen des Forschungsprojekts Infrasense nun die Qualität ihrer Radwege mithilfe einer sensorgestützten Untersuchung ermitteln. Sie erhofft sich dadurch vor allem Erkenntnisse darüber, auf welchen Wegen und an welchen Stellen ein besonders hoher Handlungsbedarf besteht. 
Für die Studie ist die Stadt Osnabrück nach eigenen Angaben auf der Suche nach 250 Radfahrenden, die für einen Zeitraum von zehn Wochen – vom 3. April bis 12. Juni 2024 – einen Sensor an ihrem Fahrrad befestigen, der unter anderem Geschwindigkeit, Wartezeiten und Oberflächenbeschaffenheit der Radwege erfasst. Die ermittelten Daten würden dann über eine Smartphone-App an die Online-Plattform Biqemonitor übermittelt und automatisch ausgewertet. Nach und nach entstehe dort aus allen anonymisierten Fahrten ein Gesamtbild der Qualität der Radwege in Osnabrück, welches frei zugänglich ist und somit auch von Nicht-Teilnehmenden erkundet werden kann. Darüber hinaus können alle Bürgerinnen und Bürger – also auch jene, die nicht an der Infrasense-Studie teilnehmen – die Radstrecken in der Stadt im Biqemonitor persönlich bewerten.
„Je mehr wir über den Radverkehr auf unseren Straßen wissen, desto besser können unsere Planung und Umsetzung werden. Welche Straßen von Radelnden stark genutzt werden und wo hier der Zustand der Oberflächen schlecht ist, hilft bei der Priorisierung von Sanierungsmaßnahmen“, erläutert Osnabrücks Radverkehrsbeauftragte Ulla Bauer. Zum methodischen Ansatz der Erhebung erklärt Stadtbaurat Frank Otte: „Sensorgestützte Untersuchungen helfen uns, die Qualität der Radinfrastruktur zu verbessern. Gleichzeitig hilft eine breite Beteiligung auch, die Methodik aus dem wissenschaftlichen Bereich in die Praxis zu überführen und zum alltäglichen Planungsinstrument für Kommunen zu machen.“
Im Rahmen der Infrasense-Studie fanden im vergangenen Jahr bereits vier Erhebungsrunden in Oldenburg statt, bei denen insgesamt mehr als 44.000 Strecken und rund 164.000 Fahrradkilometer erfasst wurden. An dem Forschungsprojekt Infrasense, das in Kooperation mit den Städten Osnabrück und Oldenburg durchgeführt wird, sind der Oldenburger IT-Dienstleister worldiety, der Fahrradleasinganbieter baron mobility service (mein-dienstrad.de), die Abteilung für Wirtschaftsinformatik der Universität Oldenburg, das Verkehrsplanungsbüro VIA sowie das Unternehmen CoSynth beteiligt.
 (bw)

https://www.osnabrueck.de
https://www.biqemonitor.de
https://www.infrasense.de

Stichwörter: Smart City, Osnabrück, Verkehrsplanung

Bildquelle: Jayson Libdan Lázaro – mein-dienstrad.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kaiserslautern: Radarsensoren für mehr Verkehrssicherheit
[14.5.2024] Im Rahmen des Projekts Smart City Infrastructure erprobt die Stadt Kaiserslautern den Einsatz von Radarsensoren für die Verkehrssicherheit. Die Sensordaten werden vernetzt und erstellen mithilfe von Edge Computing ein Abbild der Verkehrslage. Dieses soll helfen, Gefährdungen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen. mehr...
In Kaiserslautern soll vernetzte Radarsensorik künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen.
Halle (Saale): Digitales Modellprojekt im Gesundheitsamt

[14.5.2024] Die digitale Transformation des Fachbereichs Gesundheit der Stadt Halle (Saale) ist auf die Zielgerade eingebogen – bis September dieses Jahres soll das Modellprojekt, für das die Stadt mit den Unternehmen EWERK und GISA zusammenarbeitet, abgeschlossen sein. mehr...
Stadt Halle (Saale) will im Herbst das Modellprojekt für ein digitales Mustergesundheitsamt abschließen.
Dortmund: Truck sammelt Daten für bessere Straßen
[13.5.2024] In Dortmund sammelt ein mit moderner Technik ausgestatteter Truck der Bergischen Universität Wuppertal Daten über den Zustand der Straßen. Das soll die Stadt dabei unterstützen, Sanierungsprojekte künftig frühzeitig zu planen. mehr...
Dieser Truck ist seit Ende April in Dortmund unterwegs, um Daten zum Straßenzustand zu sammeln.
Kreis Hof: Stadtplanung in der virtuellen Realität
[8.5.2024] Gemeinsam mit der Hochschule Hof arbeitet das Smart-City-Team des Landkreises Hof an einer Virtual-Reality-Anwendung. Durch die Simulationen soll den Bürgern das Thema nachhaltige Stadtplanung nahegebracht werden. mehr...
Eine neue Simulation der Hochschule Hof im Rahmen des Smart-City-Projekts des Landkreises ermöglicht es den Bürgern künftig, ihre Lieblingsplätze virtuell und nachhaltig zu gestalten.
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Würzburg: Blick auf die virtuelle Festung von der Alten Mainbrücke aus.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen