Rhein-Sieg-Kreis:
BundID im Einsatz


[27.2.2024] Auf die BundID für die Abwicklung von Online-Services setzt bereits jetzt der Rhein-Sieg-Kreis. Im Sommer 2024 soll das Servicekonto.NRW landesweit abgeschaltet und durch die BundID ersetzt werden.

Der Rhein-Sieg-Kreis hat seine wichtigsten Online-Dienstleistungen auf die BundID umgestellt und gehört damit laut eigenen Angaben deutschlandweit zu den Vorreitern bei der Nutzung des digitalen Angebots. Das An-, Ab- und Ummelden eines Autos, die Anmeldung zur Fischerprüfung sowie die Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz seien bereits über die BundID möglich. „Der Rhein-Sieg-Kreis wird weiterhin so schnell und umfassend wie möglich auf die neue BundID setzen“, kündigt Kreisdirektorin Svenja Udelhoven an. „Dies ist der richtige Weg bei der Digitalisierung: Ein Konto und eine zentrale Ablage für alle Online-Anträge – alles aus einer Hand für die Bürgerinnen und Bürger.“
Bislang war für die Anmeldung zur Nutzung der Online-Dienste des Rhein-Sieg-Kreises das Servicekonto.NRW erforderlich. Im Juni 2024 soll dieses landesweit abgeschaltet und durch die BundID ersetzt werden. (ba)

https://www.rhein-sieg-kreis.de
https://id.bund.de

Stichwörter: Portale, CMS, Rhein-Sieg-Kreis, BundID, Servicekonto.NRW, eID



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
iKISS: TSA-Zertifizierung für XZuFi
[30.5.2024] Eine Zertifizierung von Teleport / TSA für XZuFi im CMS iKISS hat jetzt Anbieter Advantic erhalten. Hintergrund ist eine Deaktivierung des bisherigen Schnittstellenstandards seitens TSA zur Jahresmitte. mehr...
Kaiserslautern: Website erhält Gebärdensprach-Avatar
[24.5.2024] Auf der Website der Stadt Kaiserslautern ist nun auch ein Gebärdensprach-Avatar zu finden. Er soll die digitale Teilhabe für gehörlose Menschen verbessern. mehr...
Die Stadt Kaiserslautern integriert auf ihrer Website einen Gebärdensprach-Avatar.
Kommunikation: Mit Orts-App nah am Bürger Bericht
[17.5.2024] Wenn Kommunen schnell, zielgerichtet und dennoch datenschutzkonform mit ihren Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren wollen, brauchen sie Alternativen zu den gängigen Social-Media-Plattformen. Eine ortseigene App kann die Lösung sein. mehr...
Die Gemeinde Karlstein am Main kommuniziert per Orts-App datenschutzkonform mit ihren Bürgerinnen und Bürgern.
Witten: Neu im Web
[17.5.2024] In Zusammenarbeit mit Anbieter Nolis hat die Stadt Witten innerhalb von vier Monaten ein neues Kommunalportal umgesetzt. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Servicegedanken. mehr...
Neue Website der Stadt Witten: Informationen schnell finden.
Warendorf: Termine flexibel buchen
[16.5.2024] Die Stadt Warendorf ist im Bürgerbüro von festen Zeitblöcken auf flexible Terminbuchungen umgestiegen. Die nordrhein-westfälische Kommune setzt dabei auf Lösungen von Anbieter JCC Software. mehr...
Im Bürgerbüro der Stadt Warendorf ist Mitte April 2024 das Termin- und Besucherleitsystem von JCC Software in Betrieb gegangen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Aktuelle Meldungen